A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
How to use knowledge in an analysis process
Design, Automation and Test in Europe Conference and Exhibition, 1999. Proceedings (Cat. No. PR00078)
An efficient design and analysis process is based on an enormous amount of knowledge and information. Therefore, tools and techniques for knowledge acquisition, representation, and visualisation have to be integrated into the overall design process but they don't have to be treated as separate components. The variety of knowledge sources and its dependency on the environment lead to a complex integration task. This paper presents a knowledge enriched approach to support a signal integrity
doi:10.1109/date.1999.761172
dblp:conf/date/Holzheuer99
fatcat:lcxvdndvwncrxlpwqbepwen36q
more »
... is process. on this problem of signal integrity effects can be found in Johnson and Graham [5] .
Page 561 of MLN Vol. 48, Issue 8
[page]
1933
MLN
Régnier, H. de—Faces et Profils. Sou-
li
venirs sur Villiers de ]’Isle-Adam, Laforgue, Mallarmé. Paris: J. Bernard, 1931. 89 pp.
Rice, H. C. ...
Holzheuer, A.— Neue Beitriige zur Ge- schichte der Entstehung, Funktion, syntak- tischen Verwendung und Benennung des sog. “Teilungs-Artikels ” (article partitif) im Franzisischen. Diss. ...
Erfindungen aus dem Gebiete der Medizin, der öffentlichen Gesundheitspflege und der Krankenpflege (Schluß aus No. 40.)
1905
Deutsche Medizinische Wochenschrift
. -161 621, 30 h. Dr. Wolfgang Weichardt, Berlin. ...
. -161 621, 30 h. Dr. Wolfgang Weichardt, Berlin. ...
August Holzheuer, Kassel. Uosettpaplerhalter, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Halter eine Anfeuchte-Vorrichtung für das Papier verbunden ist. mittel geschehen. -160993, 34k. Dr. Hans Freiherr y. ...
doi:10.1055/s-0029-1188394
fatcat:ekykrfxvmjfczktueagelldz64
Mindel- und rißeiszeitliche Endmoränen des Illervorlandgletschers
1974
Eiszeitalter und Gegenwart
H. Jerz, Bayerisches Geologisches Landesamt, München, der diese Arbeit anregte und die Zeit zu mehreren gemeinsamen Geländebegehungen aufbrachte. ...
Am Westende der Holzheuer Höhe tritt die blockreiche Mindelmoräne unter einem Rißschotter zu Tage (14). ...
doi:10.3285/eg.25.1.08
fatcat:h64edb74q5dqvaz3ugfgt53f3q
Die pleistozänen Schotter und Moränen zwischen oberem Mindel- und Wertachtal (Bayerisch—Schwaben)
1980
Eiszeitalter und Gegenwart
-W. = Grub-Warmisrieder Schotter, H. = Hirtwald Schotter, Hö. = Högel bei Bais-
weil, Holzh. = Holzheuer Höhe (Mindelendmoränenwall), I. ...
H. JERZ (Bayer. Geol. Landes amt) geologisch aufgenommen, der mir dankenswerterweise das Bohrprotokoll zur Ver fügung stellte. ...
doi:10.3285/eg.30.1.10
fatcat:53phb3xv3bc3dbibahwwusju3u
Das Grönenbacher Feld bei Kempten: Neue Befunde zur Typusregion des Mindelglazials und zur Paareiszeit im bayerischen Alpenvorland
2004
Eiszeitalter und Gegenwart
In den ehemaligen Kiesgruben 1 km
westnordwestlich von Woringen (R 3588980
H 5310580) und bei Molzen (R 3588800 H
5308710) konnten Messungen der Geröllein
regelungen vorgenommen werden, die eine
Schüttung ...
Damit ist er jünger als der Maximalstand der Mindeleiszeit während des Mindel 1, der durch die Endmoräne an der Holzheuer Höhe überliefert ist, und jünger als die M 2-Terrassen. ...
doi:10.3285/eg.54.1.02
fatcat:rffyjyqqsfep5cvhq2s6kfnw6m
Page 239 of Monatshefte Vol. 59, Issue 3
[page]
Monatshefte
Walter Holzheuer
Erwin Neumaier Gerhard Stigler
Albert Wimmer
3
Oberlin College (Oberlin, Ohio 44074)
Prof.:
Assoc. Prof.: Asst. Prof.: Emeritus:
Assistants:
Ohio State Prof.:
Assoc. Prof.:
John W. ...
Kurt H. Guddat, Ph.D. (Chairman) Paul T. Hahn
Instr.: Hans J. Hogel David J. Hundertmark
Univ. of Oklahoma (Norman 73069)
Prof.: Erich Eichholz, Ph.D. Evar Ivask, Ph.D. (St. Olaf, Minn.) ...
Bemerkungen zum Altpleistozän des Illergletscher-Gebietes
1986
Eiszeitalter und Gegenwart
ScHAEFERs und H. ...
Gletschers über dem Westlichen Günztal, die sich mit deutlich einspringendem Knick von den das Östliche Günztal begleitenden Moränenrücken absetzt, die die Verbindung zu den altbekannten Mindel-Moränen der Holzheuer ...
doi:10.3285/eg.36.1.09
fatcat:jleoikf34rexzhh25zj4733qoy
Completely Derandomized Self-Adaptation in Evolution Strategies
2001
Evolutionary Computation
r
C r
r
h
p i
,
"
à
and
b
q
; and in Hansen (1998) setting
h
r
C r
C r
h
i
.
14 This notation follows Beyer (1995), simplifying the
c
Y
1
Y
r
g
t s
9 i ...
We use the expectation of t F E H G c C c ) I @ P ! ...
doi:10.1162/106365601750190398
pmid:11382355
fatcat:xa472ewwdzhqxdlsedgsk34eom
II. Das Pfarrarchiv von S. Ursula
1903
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein
R. des h. ...
Jungfrauen zu Köln, näml. den Rektor des h. ...
doi:10.7788/annalen-1903-jg04
fatcat:xpuftxdzivdxvivdp44dcadwiq
Quaternary Stratigraphy of Southern Bavaria
2011
Eiszeitalter und Gegenwart
ra,G / ,H / ?,G
interglacial
Middle pleistocene? ...
Holzheuer Höhe/
Brandholz-
Manneberg
unknown
unnamed
(e. g. parsberg
sW puchheim)
unknown
unnamed (e. g.
st. Wolfgang-
Oberornau)
unnamed (e. g. ...
doi:10.3285/eg.60.2-3.08
fatcat:jrk3coeej5hmhasllmgsgwpfzi
Das Warmisrieder Feld
1979
h. Zum Schäflerwald Hier ist, wie schon vermerkt, die Neigung der Schotteroberflächen am stärksten. ...
Erst im weiteren Verlauf der Untersuchungen gelangte ich zu der im Kap. 7 h (Schäflerwald) gegebenen Erklärung. ...
doi:10.7485/qu29_02
fatcat:olcdxcvmmngbbgaovzx7vy5ge4
Recent applications in chiral high performance liquid chromatography: A review
2011
Analytica Chimica Acta
Holzheuer et al. ...
Fig. 11 . 11 Separation of nucleic acid bases and nucleosides on six columns (H-CF6: high coverage propyl carbamate cyclofrutan 6; L-CF6: low coverage propyl carbamate cyclofrutan 6; DCH-CF6: dicarbamoxyl-hexyl ...
doi:10.1016/j.aca.2011.08.038
pmid:22023854
fatcat:usqfcvqpbfcnfjqqqdzs7nv3uy
Zur Problematik der mittelpleistozänen Ablagerungen des nordöstlichen Rhein- und des Illergletschers
1997
H eurige stratigraphische Z uordnungen (in Klammern) nach der Ü bersichtskarre des Iller-Riß-Gebiets ' 1988. Terrassen im Riß-Tal: R = Riß, M = Mindel. ...
(zum Iller-Riß-Gebiet insgesamt also 351 S., d .h. mehr als die Hälfte des Anmerkungstextes), zum Iller-Mindel-Schottervorland 114 S., zum Iller-Mindel-Moränenland 58 S. ...
Das gelingt ihm jedoch einwandfrei nur für seinen Schotter 4 , den "Saulengrainer Schotter", den er -wie alle Vorgängermit der Endmoräne auf der Holzheuer Höhe (nördlich Obergünzburg auf der Wasserscheide ...
doi:10.7485/qu47_03
fatcat:chfpj6swlbepfk5xheiv44fvea
Braunschweigische Heimat, 57. Jahrgang 1971
1971
H. ...
H. A. ...
Möge die beispielhafte Arbeit von H. ...
doi:10.24355/dbbs.084-201702221614-0
fatcat:2c2d3nsmzzf27grytp2bz4zsfi
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 19 results