A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Titelei/Inhaltsverzeichnis
[chapter]
2019
Financial Management
Strategische Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.1 Grundlagen der strategischen Planung . . 18 2.2 Strategische Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.2.1 Unternehmensanalyse . . . . ...
Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ansätze und Probleme des Risikomanagements und -controllings, Performance Measurement Systeme sowie die Bewertung von Intellektuellem Kapital. ...
doi:10.15358/9783800653348-i
fatcat:2dqn4kyuc5ahpbps3biqe3s7mi
Strategische IT-Planung und Budgetierung am Beispiel der Swiss Re
2013
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Ebenso schwierig ist die stellt das IT-Controlling einen entspre- Messung des Erfolges. ...
Neben dem Modell zur strategischen IT-Planung und Budgetierung und der Illustration typischer Integrationsherausforderungen, wird am Beispiel der Swiss Re der Werkzeugkasten des IT-Controllings für eine ...
Commitment des
Keywords IT-Controlling IT performance management IT strategy Steering and monitoring of the IT Strategic IT planning and budgeting
Summary The strategic IT planning and budgeting has ...
doi:10.15358/0935-0381_2013_12_670
fatcat:byflehixczaulg2qpj37sgr6ny
Balanced Chance- & Risk-Card
2004
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Umsetzungsaspekte eines IT-gestützten strategischen Reporting, in: Controlling, 14. Jg. (2002), S. 691-700. Kaplan, Robert/Norton, S./David P., The Balanced Scorecard. ...
Unternehmens (bzw. der Strategischen Geschäftseinheiten (SGE), der Strategischen Geschäftsfelder (SGF) etc.) bereit. ...
doi:10.15358/0935-0381-2004-12-703
fatcat:r7kwt2stu5gs3peiso7jz6y6vu
Projekt-Controlling
2003
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Aus der Sicht des Projekt-Controlling als Unterstützungsfunktion des Projektmanagements werden demnach Planungs-, Steuerungsund Kontrollsysteme gefordert, die, ausgehend von dem Einzelprojekt, systematisch ...
Vor allem die langen aperiodischen Erstellungszyklen, die hohe Wertigkeit, Komplexität und Heterogenität der Projekte werfen zahlreiche Probleme im Hinblick auf die Planung, Steuerung und Kontrolle des ...
Projekt-Controlling und ) gesamtunternehmensbezogene integrative Aufgaben des Projekt-Controlling. ...
doi:10.15358/0935-0381-2003-2-107
fatcat:vfruxndtlrd7lggpi4nwjcnv6a
Strategisches Personalcontrolling als Unterstu tzungsfunktion des strategischen Personalmanagements
1999
German Journal of Human Resource Management
Metz, F.: Konzeptionelle Grundlagen, empirische Erhebungen und Ansätze zur Umsetzung des Personal-Controlling in die Praxis, Bern u.a. 1995, S. 65; Heinrich, D.: Controlling im Personal bereich, in: Controller ...
und damit des strategischen Personal
controllings aber nicht hinreichend ausgeführt. ...
doi:10.1177/239700229901300405
fatcat:fwtyvggnqbenhfkvnhkvgomq3q
Strategisches Controlling in KMU
2007
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Berens ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dipl.-Kfm. ...
Strategisches Controlling vor dem Hintergrund von Basel II
Grundlagen des strategischen Controllings
Umsetzungsstand des strategischen Controllings in mittelständischen Unternehmen Aktive Krisenpräventionsstrategien ...
In diesem Beitrag soll die Bedeutung des strategischen Controllings begründet werden und kurz aufgezeigt werden, wie der aktuelle Status des strategischen Controllings in mittelständischen Unternehmen ...
doi:10.15358/0935-0381-2007-7-393
fatcat:2gz7e4xq6zag3fj2iw6ennikve
Balanced Scorecard für Dienstleister
2006
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Thorsten Matznick ist Controller der Volksbank Esslingen eG. ...
Inhaberin des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Fern-Universität in Hagen. Dr. ...
Grundlagen -Konzepte -Methoden. Mit Fallstudien., 3. Aufl., Wiesbaden 2000. Fischer, R., Dienstleistungscontrolling. Grundlagen und Anwendungen, Wiesbaden 2000. ...
doi:10.15358/0935-0381-2006-2-99
fatcat:725ensh7r5bitnkmitgkwoy7ma
Prof. Dr. Ronald Gleich/Prof. dr. Andreas Klein (Hrsg.) Der Controlling Berater — Moderne Budgetierung
2010
Controlling & Management
Im zweiten Teil
des Buches werden die theoretischen
Grundlagen und Konzepte einer moder-
nen Budgetierung hergeleitet. ...
Gleichzeitig werden angrenzende Themenbereiche, wie die traditionelle Budgetierung und das Konzept des Beyond Budgeting, sowie Unternehmensschnittstellen, wie die Organisation und IT, kritisch gewürdigt ...
doi:10.1007/s12176-010-0044-9
fatcat:uj7lzqyj7rfgnfoeota5izpmbu
Das Integrierte Informationsmanagement
2018
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
"IT-Controllings" vorstellen. ...
Neue Entwicklungen im Bereich "Controlling und Steuerung mit Kennzahlen in einem international tätigen Konzern" zeigen Hornung/Kusterer auf und verknüpfen hierbei ausgewählte Aspekte des strategischen ...
doi:10.15358/0935-0381-2018-4-1
fatcat:fuaf55y6d5bxplfhthm545ipja
Risikoorientierte Prüfungsplanung im Kontext internationalen Wachstums bei der SAP AG
2013
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Zusätzlich führt der steigende CONTROLLINGS INFORMATIONEN DES RISIKOMANAGEMENTS STRATEGISCHEN AUDIT INVENTORY 20x0 STRATE-GISCHE RISIKEN RISIKOBEWERTUNG MANAGEMENT ENTSCHEIDUNG Druck zur Kosteneffizienz ...
Zusammenarbeit mit dem globalen Controlling Die Zusammenarbeit des Corporate Audits während der Planungsphase erfolgt überwiegend mit den Teams "Strategische Planung" und "Gruppen-Controlling". ...
doi:10.15358/0935-0381_2013_11_602
fatcat:npjpyzkotncufk7boeoyjzrnda
Pfadfinder für neue Herausforderungen oder Blick in die Glaskugel? - Strategische Frühaufklärung im Controlling am Beispiel einer Universität
2010
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium
Zu seinen bevorzugten Forschungsgebieten zählen strategisches Management und Controlling, lernorientiertes Controlling, Management und Controlling von Apothekenketten, Risikocontrolling sowie Fallstudien-und ...
(FH) Maik Fischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Consultant am Institut für Controlling und Unternehmensrechnung an der TU Braunschweig. ...
Übertragen auf den Strategieprozess kann die Ableitung von Ansatzpunkten zur verbesserten Aufdeckung latenter Chancen-und Risikoentwicklungen zu den Kernaufgaben des strategischen Controllings gezählt ...
doi:10.15358/0340-1650-2010-12-616
fatcat:jrwyjr7avnggndp24xxjpbgqnu
Media Management & Communication
2020
MedienWirtschaft
operativen und strategischen Anforderungen für Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit. ...
Gemeinsame Veranstaltungen und spezielle IT-orientierte Module sollen insbesondere die IT-Kompetenzen der Stu-dierenden im medienspezifischen Studiengang stärken. ...
doi:10.15358/1613-0669-2020-2-3-75
fatcat:7f7bq6ttjrdepn3v6h2qimfeou
Internationales Produktionsmanagement
2001
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Zielsetzung des internationalen Produktionsmanagements
Strategiekonzept für das Management internationaler Produktionsaktivitäten Wichtige Grundlagen des Strategiekonzeptes liefern vor allem das traditionelle ...
Buches ist es, einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des internationalen Managements und über die Managementfunktionen im internationalen Handlungsfeld zu geben. ...
doi:10.15358/0935-0381-2001-7-357
fatcat:33s7jhda4vep7p2nxor74fefpa
Prozessorientierte Planung als Fundament einer erfolgreichen IT-gestützten Unternehmensstrategie
2014
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Im Bereich des vergangenheitsbezogenen Controllings hat sich in den letzten Jahren -auch durch verstärkten IT-Einsatz -eine hohe Transparenz und ein hoher Automatisierungsund Standardisierungsgrad ergeben ...
Prä-Planung können. punktuell eingesetzt werden und erfüllen führungsprozesses würden es nötig ma-IT-Unterstützung der strategischen bereichen und die Dauer des Zusammen-schlicht ungeeignet sind. ...
doi:10.15358/0935-0381_2014_2_90
fatcat:qd7zvysof5cddcjctjbjzekoty
Prozessorientiertes Risikomanagement
2007
Controlling: Zeitschrift fuer erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Dieser Artikel basiert auf einem vom Internationalen Controller Verein (ICV), Starnberg, veröffentlichen Statement mit dem Titel "Prozessorientiertes Risikomanagement". ...
Der Schwerpunkt des prozessorientierten Ansatzes liegt in der Annahme, dass nur durch eindeutige Prozesse vom Erkennen von Risiken bis hin zur Umsetzung von Optimierungsaktivitäten ein wirklich aktives ...
/Kagermann, H., Praxis des Risikomanagements, Stuttgart 2000. Finke, R., Grundlagen des Risikomanagements. ...
doi:10.15358/0935-0381-2007-8-9-491
fatcat:6p6cdoyayvg2ldnwgi5ua3lz7q
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 3,946 results