The Internet Archive has digitized a microfilm copy of this work. It may be possible to borrow a copy for reading.
Filters
ERNST AUGUST WEISS, a. o. Prof. a. d. Rhein. Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Einführung in die Liniengeometrie und Kinematik. (Teubners Mathematische Leitfäden. Bd. 41.) VI + 122 S. Leipzig und Berlin 1935, Verlag B. G. Teubner. Preis kart. 7,60 M
1936
Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik
Mathematische Statistik. Versicherunesmathematik und Ökonometrie. V. Mathematische Physik. Astro nomie und Geophysik, VI. Mechanik und Ingenieuı wissenschaften, VII Logik. ...
Die mathematischen Hilfsmittel des Physikers (Die Grundleh- ren «der mathematischen Wissenschaften in Einzel arstelluneen,. Bd. IV). AI +31 S. m. 25 Texttie.
verbess. und verm. Aufl. Berlin 1936. ...
doi:10.1002/zamm.19360160216
fatcat:2vymtx3ojrhvddfpx2jworfsta
Anwendung von Plane-sweep Verfahren bei der Layouterzeugung integrierter Schaltungen
[chapter]
1984
Fachgespräche auf der 14. GI-Jahrestagung
Thomas, Einführung in die Mathematische Logik; Spektrum 2007. TV + 1Ü, 4 LP, Prüfungsleistung, benotet Arbeitsaufwand: 120 h mögl.Prüfungsarten: Klausur, mündl. ...
Einführung in die Modellierung, Prozess der Modellierung. 2. Grundlagen: Mengenthoerie, Algebra, Graphen 3. Modelle von Strukturen: UML Structural Modeling Diagrams 4. ...
doi:10.1007/978-3-642-70087-3_7
dblp:conf/gi/Lauther84
fatcat:e3sfaix64fd2zn7o45gltxik5i
Reflections of logic in Bolzano's manuscript inheritance
Betrachtungen aus der Logik in Bolzanos handschriftlichem Nachlasse
1958
Czechoslovak Mathematical Journal
Betrachtungen aus der Logik in Bolzanos handschriftlichem Nachlasse
Die Mehrzahl der behandelten Fragen wird schon in Bolzano's Wissenschaftslehre 4 ) betrachtet. In der Schrift M. ...
Dezember 1957) Der Verfasser bringt in diesem Aufsatze den Inhalt von Bolzanos Arbeit "Von der mathematischen Lehrart" und den § 8 dieser Arbeit, einen Auszug, der für die mathematische Logik von besonderer ...
Bolzano für die mathematische Logik haben aufmerksam gemacht: W. DUBISLAV in der Abh.: Bolzano als Vorläufer der mathematischen Logik, Philos. Jahrbuch (Görres) 44, 1931, 448-456; H. ...
doi:10.21136/cmj.1958.100294
fatcat:b2flsjnv3vgbpj27tpmo3tirqi
Page 463 of Naturwissenschaften Vol. 7, Issue 26
[page]
1919
Naturwissenschaften
Schlick, M., Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das Relativitäts- und mehrte Aufl, Preis M. 5,20. Wer die
stehen will
Verständnis der 2. stark ver 1919. VI, S6 S. ...
Die Psychologie und die Logik aber verdanken Brentano sehr fruchtbare Anregungen, Name wird in der Wissenschaft nicht ver- gessen werden. ...
LITERATURVERZEICHNIS
[chapter]
1970
Elektronische Datenverarbeitung im Recht
"Einführung in die Programmierung digitaler Rechenautomaten", 2. Aufl. ...
"Rechenautomaten in Recht und Verwaltung", in: Juristenzeitung 1966."Juristische Logik in mathematischer Sicht", in: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 1966, S. 93 ff. (b). Rezension über N. ...
doi:10.1515/9783112319192-001
fatcat:wxi6zmeoxjgsfeqjlpsukoer7a
Litteraturbericht
1900
Kant-Studien
Religionsphilosophie Kants (4-29), sodann die Lotzes (30-60) dar. ...
Über das Verhältnis von Sinnlichkeit und Denken in Kants Terminologie. Programm des Progymnasiums, Northeim, 1898. (10 S.) 4°. ...
Das Schöne und die Kunst. Zur Einführung in die Ästhetik. Zweite Aufl. Stuttgart, Cotta, 1898. (XVIH und 808 S.) Als erste Reihe der Vorträge des geistvollen Ästhetikers hat sein Sohn, Prof. Dr. ...
doi:10.1515/kant.1900.4.1-3.119
fatcat:3mwyzk54e5dn7oepri2jmc6pya
Leider müssen wir Ihnen mitteilen... Datenschutzgemäße Gestaltung von algorithmischen Systemen im Bewerbungsverfahren
[chapter]
2020
Mensch - Technik - Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft
(Fn. 1), 161. 5 Datenethikkommission der Bundesregierung (Fn. 1), 161. 6 Roßnagel, Einführung, in: ders. ...
Aufl., München 2019, Art. 5 DS-GVO, Rn. 17; Reimer, in: Sydow (Hrsg.) ...
Dabei sind die Anforderungen, die an den Detailgrad einer Dokumentation zu stellen sind, abhängig vom Risiko der Verarbeitung für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person. ...
doi:10.5771/9783748910770-323
fatcat:cb3obl5w5zc65gw5uxuht2jyi4
Neuere Literatur zur Methodenlehre der empirischen Sozialforschung / New literature on the methodology of empirical social research
1974
Zeitschrift für Soziologie
AbstractThis review discusses a number of recent publications in the methodology of empirical social research. ...
the measure of consideration given in them to techniques of learning is sufficient to make them commentable for classroom use. ...
Aufl.,
Preis: DM 4 2 ,-
zu nennen, das nach längerer Zeit in 6. Auflage
neu erschienen ist, nachdem es anläßlich der 5.
völlig neu geschrieben worden war. ...
doi:10.1515/zfsoz-1974-0207
fatcat:qvo57a4oonhopeb7sftixylcsm
Digitalisierung – Potential und Grenzen der Analogie zum Analogen
[chapter]
2020
Digitale Disruption und Recht
Digitalisierung als Einführung von Informationstechnologie Digitale Systeme leisten Informationsverarbeitung. ...
Pauschal lässt sich nicht beantworten, ob es letztlich mehr schadet als nützt, wenn wir in Vergleichen zwischen analogen und digitalen Sachverhalten denken. ...
II.
8 Menne, Einführung in die Logik, 5. Aufl., 1993, S. 19: "Folgerichtigkeit setzt Ein-
deutigkeit voraus. Analogie und Metapher aber sind Mehrdeutigkeiten." ...
doi:10.5771/9783748909491-29
fatcat:mybrsga36rcpppxgyxdd3ep2ua
Spinoza – ein toter Hund? Nicht für Christian Wolff
2011
Zeitschrift für Ideengeschichte
auch unter Christen zu einem toten Hund gemacht. 4 In Wahrheit aber, so Baeck und Krakauer, gebühre Spinoza neben Kant der «rühmlichste Anteil an den geistigen Entwicklungskämpfen in Deutschland», die ...
Es ist seit Hegels Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie in der deutschen Geistesgeschichte weithin akzeptiert, dass Spinoza in Deutschland erst seit dem Pantheismusstreit in seiner philosophischen ...
sie sich in der Logik von Port-Royal, bei Leibniz und Spinoza und anderen Philosophen der Zeit fi ndet. ...
doi:10.17104/1863-8937-2011-1-29
fatcat:4w2kbfccabcfldmd5lvhgvbnoi
Mitteilungen
1921
Kant-Studien
Sie war seinem Wunsche und seiner Angabe gemäß vom Zauber der Töne, die er selbst in Theorie und, in gtoßem pianistischen Können beherrscht hatte, tnnöponnen und so in'da^ verklärende Lioht der'Schönheit ...
Die Feier war das Symbol seines Lebens und Sterbens. ...
Aufl. 1909) . ...
doi:10.1515/kant.1921.26.1-2.220
fatcat:k7psjbqhongfpdsabhclpr2fhu
Besprechungen
1923
Die Naturwissenschaften
Die reine Logik ist unfruchtbar, weil sie sich sofort ins Ufer- lose verliert.“ Also kann auch der mathematische Un- terricht keineswegs eine bloße Anleitung zum Zer- gliedern vielmehr wird der Lehrer ...
\ ) I I I N f S | I \ é W D Ka I I la ( ‘ hr ( N hr Ziel Nan In AT ) | Na \ N ‘ Re 7 f \ I t ( 1 > har tthe P \ ' “4 Lu ib | ) ‘ ‘ I u hie tii e | a i f | . } | 1 Ix Ivy | <wert DD D 4. ...
doi:10.1007/bf01557829
fatcat:b56l77qqbfeshcek2alu75bf5u
»Unter die Haut der Welt« Philosophical Toys, Metatechnik und transanthropologischer Raum
2010
Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung
Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie, Frankfurt/M. 2007. die Bense antwortete: »Man muß heute gedrängt schreiben. Es geht nicht anders. ...
Bense sie daher Metatechnik: »Die kybernetische Erweiterung der neuzeitlichen Technik bedeutet also ihre Erweiterung unter die Haut der Welt.« 29 4. ...
doi:10.28937/1000107505
fatcat:7mrxmicblfdctmdtltxnwv22ga
Innovationsverantwortung im Strafrecht: Zwischen strict liability, Fahrlässigkeit und erlaubtem Risiko – Zugleich ein Beitrag zur Digitalisierung des Strafrechts
2020
Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft
Dass sich auch die 4. ...
In der zivilrechtlichen Diskussion gilt die Einführung einer verschuldens- 104 . ...
doi:10.1515/zstw-2019-0031
fatcat:swixjoaygzafxkvc42byw7gpom
Wie kann die Ablösung vom zählenden Rechnen gelingen? Relevante Faktoren für die Förderung von Kindern mit mathematischen Lernschwierigkeiten
2018
Zenodo
Begriffe sind für die Arbeit definiert. Modelle für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen sind erläu-tert. Eingebettet ist das Thema in Werte des Mathematikunterrichts. ...
Die Herleitungen aus diesen Überlegungen flies-sen in die Konsequenzen für die Forschung und die Praxis ein. ...
Im Zentrum des Mathematikunterrichts sollen das spielerische Erforschen, das Entdecken und Darstellen mathematischer Beziehungen, die Annäherung an die mathematische Logik, die Erweiterung mathematischer ...
doi:10.5281/zenodo.5235687
fatcat:j2frmk7rjfdpflr3v3dl57txlu
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 882 results