A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Die Modellierung komplexer Systeme mit GRAPES®-86
[chapter]
1988
GI — 18. Jahrestagung II
Als eine systemisch-kybernetische Management-Methodik wurde von Espejo (1993) die Cybernetic Methodology entwickelt, die auf der Soft Systems Methodology aufbaut. ...
Die mathematische Systemtheorie hat vielfältige Verfahren zur Beschreibung, Analyse
und Optimierung komplexer Systeme hervorgebracht. ...
doi:10.1007/978-3-642-74135-7_34
dblp:conf/gi/VesterA88
fatcat:ppvpwxm4g5gr3ibgeyrqwvaopm
Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze
[chapter]
2010
Supply Chain Network Management
sind Gestaltung, Planung, Management und Organisation von logistischen Prozessen und Systemen von breit gefächertem und stetig steigendem Forschungsinteresse. ...
Erweiterte Anforderungen: Analyse
technischer, organisatorischer und sozialer Aspekte, flexible Methodik mit Anpas-
sungsmöglichkeiten, ganzheitliche Herangehensweise, integrierte Analyse und
Gestaltung ...
und -beziehungen, beispielsweise als Funktionsfolge in einem Gantt-Diagramm, bis hin zur Einbeziehung von Leistungen inkl. ...
doi:10.1007/978-3-8349-6000-9_10
fatcat:ppt2a3sfw5dchjf5xmeadbq6ky
Gesamtheitliches Performance Measurement — Vorgehensmodell und informationstechnische Ausgestaltung
[chapter]
2001
Informationsmanagement — Herausforderungen und Perspektiven
Dies verlangte von meinen Vorgesetzten ein hotes Mass an Flexibilität, um mir die strukturellen und zeitlichen Voraussetzungen für meine Zeit an der Universität zu schaffen. ...
Während meiner ganzen Doktorandenzeit durfte ich von einem intensiven Austausch mit PD Dr. Peter Küng profitieren. ...
Zudem wird ein Modul zur Leistungsbewertung und Entlohnung von
Führungskräften berücksichtigt. Zur organisatorischen Gestaltung finden sich
demgegenüber wenige Hinweise. (vgl. ...
doi:10.1007/978-3-322-84798-0_19
fatcat:jii6tqdya5dqzprkfjzhjbnony
Knowledge Management bei Hewlett Packard Consulting
[chapter]
2000
Business Knowledge Management in der Praxis
Beispiele sind IT Service Management, Enterprise Desktop Management, Customer Relationship Management, E-Banking-Lösungen, E-Service-Lösungen und Enterprise Resource Planning-Services.Durch die Vielfältigkeit ...
Nebst dem Verkauf von Computersystemen vertreibt HP auch noch
Präzisionsmessinstrumente, Systeme und Geräte zur chemischen Analyse,
medizinische Systeme und Ausstattungen für Spitäler und Ärzte sowie ...
doi:10.1007/978-3-642-57241-8_9
fatcat:bw5juidbojclzco3rtwnkkfyry
Die Rolle der Wirtschaftsinformatik in einer globaler werdenden Gesellschaft – Sichtbarkeit, Lösungsbeiträge, Öffentlichkeit und Finanzierungsadäquanz
2008
Wirtschaftsinformatik
B. für Order Management, Customer Relationship Management, Customer Care, Rating und Billing etc.) und der Operations-Support-Systeme (OSS, z. B. für Monitoring der Wirksysteme, etc.). ...
Die Lösungsbeiträge der Wirtschaftsinformatik setzen querschnittlich an und erfordern in besonderem Maße interdisziplinäre Fähigkeiten sowie geschultes Denken in ganzheitlichen und integrierten Systemen ...
Viele Universitätslehrstühle haben exzellente Firmenkontakte und entsprechende Drittmittelquellen als Alternative zur DFG. ...
doi:10.1365/s11576-008-0099-9
fatcat:jvhnabj72bgf3gcvekj26ofaz4
AKWI Nr. 13 (2021)
2021
Zenodo
Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, aufbereitet in den Rubriken "Grundlagen", "Trends", "Praxis", "kurz erklärt", "Bücher", "Abschlussarbeiten" ...
Social selling and the connection to the customer as a relationship manager are becoming increasingly important. ...
Thus, the role of the salesperson is changing to that of a relationship manager who helps the customer solve his problems. ...
doi:10.5281/zenodo.5121221
fatcat:xegbqcypdfa5nfpevwiarw3vti
Kundenzufriedenheit als Steuerungsinstrument in einem Versicherungsunternehmen – nur Schall und Rauch oder ökonomisch sinnvoll?
2017
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
-J. (2017): Kundenzufriedenheit als Steuerungsinstrument in einem Versicherungsunternehmennur Schall und Rauch oder ökonomisch sinnvoll? ...
Ein Customer Relationship Management (CRM) unterstützt systematisch die Ab-
kehr vom produktorientierten hin zum kundenorientierten Denken. 135
134
Vgl. ...
Der Moment der Wahrheit
29
2.4
Empirische Analyse
2.4.1 Daten und Methodik
Der empirischen Analyse liegen Daten eines deutschen Versicherungsunternehmens zu-
grunde. ...
doi:10.1007/s12297-017-0394-x
fatcat:rnkgmi2nqfcqvn3arx3hsltxji
Proceedings of the Doctoral Consortium WI 2015
2015
Working Paper Series of the Institute of Business Management; 4
Durch eine ganzheitliche Analyse von Erfolgsfaktoren der Prozessstandardisierung konnte eine Liste von Aspekten identifiziert werden. ...
der Mitarbeiter und Top
Management-Unterstützung, Identifikation von Best-Practices und Definition eines
Standardprozesses, Definition von Process Governance-Rollen und Schaffung von
Anreizsystemen ...
ebenfalls vom BMBF geförderte Projekt iPRODICT, im Rahmen der Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet "Management und Analyse großer Datenmengen (Big Data)". ...
doi:10.25972/opus-11171
fatcat:gmtlmgmhgzckhhinsvt2ypq5qq
Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie: Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung
[article]
2021
Zenodo
zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre im Kontext der Pandemie spielen.» [173, Zitationen s. ...
Was wird von dieser Ausnahmeerfahrung zurückbleiben? Zahlreiche empirische Studien haben das Erleben von Dozierenden und Studierenden untersucht und auf Potentiale und Herausforderungen hingewiesen. ...
Lehr-Lernleistung und Kompetenzentwicklung als auch zur Optimierung von Bildungsprozessen und zur ...
doi:10.5281/zenodo.5845680
fatcat:wuk5hfx72re25jhsc5roz6vwma
AKWI Nr. 9 (2019)
2019
Zenodo
"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik" ist ein online journal, das vom Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik der deutschsprachigen Fachhochschulen (akwi.de) zweimal jährlich publiziert wird. ...
Im Folgenden wird daher eine
Methodik zur Prüfung der Wirksamkeit von KI
beschrieben. ...
Zunächst der Business Model Canvas (BMC) (Osterwalder & Pigneur 2013), welcher aus den neun Bausteinen Customer Segments, Value Proposition, Channels, Customer Relationships, Revenue Streams, Key Resources ...
doi:10.5281/zenodo.3370673
fatcat:ejoakety5jarlbbodcdeixhhzq
The Present Situation of Technology Assessment in Hungary
1994
TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice
Neben
Systemen zur automatischen Gebührenerhebung auf
Autobahnen (z.B. Köln-Bonn) und in Ballungsräu-
men (z.B. ...
von industriellen und be-
trieblichen Krisen und des Zugewinns von Inno-
vationsressourcen;
-betriebliche Strategien der Gestaltung von For-
schungs-und Entwicklungsprozessen. ...
Zu einem erheblichen Teil werden sie aber auch im Auftrag und zur Beratung von Parlamenten, Regierungsstellen, Wirtschaftsunternehmen und internationalen Organisationen durchgeführt. ...
doi:10.14512/tatup.3.4.2b
fatcat:xu6wbfe7nrhijjtjgcszbsr2v4
Resonanz in der Praxis – eine praxistheoretische Betrachtung
[chapter]
2017
Resonanzen und Dissonanzen
PSS als ein "… integrated bundle of products and services which aims at creating customer utility and generating value." 98 Ein PSS ist eine spezielle Art von Wertversprechen, die ein Anbieter alleine ...
kann sie von anderen Systemen als innovativ angesehen werden. ...
doi:10.14361/9783839435656-006
fatcat:zcfxgbvn6zczhpdqxk57icxqge
Wirtschaftswissenschaften: Empirische Wirtschaftsforschung
2007
UNIKATE: Berichte aus Forschung und Lehre
und Personalmanagement die Bewertung von Betriebsvereinbarungen beeinflusst. ...
Eine Umfrage am Campus Essen der Universität Duisburg-Essen aus dem Jahr 2005 diente dem Zweck, etwas Licht in dieses Dunkel der Existenzgründungsmotive und -hemmnisse im Hochschulbereich zu bringen. ...
Die Dualität von
Branchenstrukturen
Giddens Konzepte von Instituti-
onen, Sozialen Systemen, Praktiken,
Handlungen und Wissen werden
durch eine für die Strukturations-
theorie sehr wichtige Konzeption ...
doi:10.17185/duepublico/73102
fatcat:63wh7x6e2vesjc76emo4osp4rq
Social Media Analytics: Eine Marktstudie im Krisenmanagement
2021
-, Management- und spezialisierten Analysesysteme klassifiziert und im Hinblick auf ihre Eignung für die Analyse sozialer Medien kategorisiert. ...
Innerhalb dieses Beitrages geben wir eine Übersicht aktueller Systeme zur Analyse sozialer Medien im Generellen sowie im speziellen Kontext des Krisenmanagements. ...
Wichtige Bereiche stellen die Produktentwicklung durch das Aufgreifen neuer Trends und Stimmungen dar, sowie die Abwicklung des klassischen Customer-Relationship-Managements: Viele Aufgabenbereiche, wie ...
doi:10.26083/tuprints-00020065
fatcat:hnx6ljhacbcgbp3ipwz3ja7s4y
Konstruktion eines Management-Frameworks für Social Networking Sites auf Basis einer extensiven Literaturanalyse
2012
Es werden verschiedene Maßnahmen und Nutzungsbereiche strukturiert und ein Management-Framework zur Erzielung von Geschäftswerten aus SNS konstruiert. ...
Dadurch mangelt es an einer Systematisierung und Konzeptualisierung von Aktivitäten in SNS, wodurch u. a. ein strukturiertes Vorgehen oder eine Integration in IT-Systeme erschwert wird. ...
CULNAN ET AL. (2010) bilden auf der Basis einer Analyse von 500 US-Unternehmen und drei Fallstudien ein textuelles Vorgehensmodell zur Einführung und Nutzung von Social Media (z. B. ...
doi:10.24355/dbbs.084-201301241352-0
fatcat:m2emdf3kuzgzjp6d7x7yuz24ce
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 215 results