A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Kognitive Modellierung: Menschliche Wissensrepräsentationen und Verarbeitungsstrategien
[chapter]
1988
Künstliche Intelligenz
Swinney hat eine Reihe von Experimenten durchgeführt, die in den wesentlichen Punkten insgesamt übereinstimmende Ergebnisse lieferten. ...
Eigenschaften des Wissens und der Informationsverarbeitung beim Menschen abgebildet sind. ...
Von dieser Möglichkeit wird in den folgenden Experimenten kein Gebrauch gemacht. Lernexperiment. ...
doi:10.1007/978-3-642-73405-2_6
dblp:conf/ki/SchmalhoferW86
fatcat:wb3j2synbze7tmcfasimanljmm
Foundations of Information Retrieval, Information Visualization and Information Processing for the Integration of Interactive Visualizations in the Web Search
2014
This article gives an overview of the foundations in the areas of Information Search, Information Visualization and Information Processing. ...
They form the basis for developing the model in the previous article (Hienert 2014). The field of Information Search provides various models which describe how users search for information. ...
im Web Information Retrieval. ...
doi:10.12759/hsr.39.2014.3.193-285
fatcat:5b7w4nj3ivfidlmm6v3sukttkq
21. Workshop Grundlagen von Datenbanken
2009
Im Allgemeinen werden bei der physischen Modellierung Eigenschaften eines Systems aus den Experimenten ermittelt. ...
Der Schwerpunkt der aktuellen Forschungsprojekte liegt auf der Unterstützung des Anwenders mit Hilfe von flexiblen natürlichsprachlichen Dialogen in den verschiedensten Domänen. ...
Given that curated databases act as publications, archiving them becomes a necessity to enable retrieval of particular database versions. ...
doi:10.18453/rosdok_id00002177
fatcat:7czgy3ppg5ceplmcg4hlixsj74
Situationsbewusste Informationsdienste für das arbeitsbegleitende Lernen
2009
, in der sie benutzt werden. ...
zu konzipieren und in realen Unternehmensumgebungen zu evaluieren. ...
Information Retrieval (vgl. ...
doi:10.5445/ir/1000012939
fatcat:czuy76us4bc4dnwwukgb4w2p74
RECAA - Werkzeugunterstützung in der Anforderungserhebung
2014
Die Verbesserung von textuellen Spezifikationen und deren anschließende Wandlung in Software-Modelle sind hierfür ein Beispiel. ...
Die Qualität von Anforderungen beeinflusst die Qualität der zu erzeugenden Software direkt. ...
Ontologien werden hauptsächlich für die Informationsanreicherung im Information Retrieval und für lexigrafischen Ansätzen verwendet. ...
doi:10.5445/ir/1000039087
fatcat:omq5pfgwzvantkuzfxlnlwenda
Ähnlichkeitsbasierte Suche in Geschäftsprozessmodelldatenbanken
2018
Allerdings ist das Auffinden von ähnlichen Modellen in großen Modellsammlungen manuell nicht effizient möglich. ...
In dieser Arbeit werden Ansätze beschrieben, um innerhalb von Prozessmodellbibliotheken nach ähnlichen Modellen und Aktivitäten zu suchen. ...
Ein zweiter Ansatz, KnowMa-Proc, nutzt
Techniken des Information Retrieval. ...
doi:10.5445/ksp/1000084124
fatcat:vsvf73s5fngdpai6xo5v3azo4a
OPEN HISTORY
2020
1978; und 4. die Reparatur eines 8-Bit-Computers von 1977. ...
Die didaktische Reflexion der Projekte mündet in eine Retro-Didaktik, die geeignet wäre durch Komplexitätsreduktion breitenwirksam Kenntnisse über aktuelle Informatik-Systeme zu vermitteln und zugleich ...
Die komputativen Eigenschaften solcher Makrosysteme
sind schon von Leibniz [vgl. ...
doi:10.18452/21165
fatcat:yfcoxyss3vau7jntxructzsuei