A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
ONLINE EDUCA BERLIN 2013: Wieder mehr als 2000 Teilnehmer
2014
Information, Wissenschaft und Praxis
Und wenn ja, in welchen Szenarien?" fragte Prof. Christian Spannagel von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in seiner Keynote zu Beginn des School Forums. ...
Sich dieser Geräte im Schulunterricht zu bedienen heißt die mediale Wirklichkeit der Schüler aufzunehmen und zu akzeptieren. ...
doi:10.1515/iwp-2014-0016
fatcat:7inxx7msl5ckbdv3hzbewqq3du
The Digital Turn – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
2016
Zenodo
Er gliedert sich in einen themenübergreifenden Teil, der sich übergeordnet auf Hochschulstrategien und -politik bezieht, und in die Berichte der Themengruppen mit ihren jeweiligen Themenschwerpunkten. ...
Bezugspunkte zur Forschung und Verwaltung wurden nur dort berücksichtigt, wo sie die konkreten Veränderungsprozesse in der Lehre berühren. ...
In te ra k ti v e T o o ls /F im e d ia le L e rn e in h e it e n M u lt im e d ia le L e rn e in h e it e n M u lt im e d ia le L e rn e in h e it e n In te ra k ti v e T o o ls /F o rm a te In te ra ...
doi:10.5281/zenodo.4282304
fatcat:b6viha3qinetdnlxkhfs3o6uoe
Psyche in Not
2005
Die Hannover School of Health Management (HSHM), eine Tochtergesellschaft der mhh, führt sie in zwei Phasen durch: Business Basics und Business Basics Advanced. ...
Juni sowie 11. und 12. Juli. Im Herbst 2005 startet der nächste Business Basics-Block. ...
Ein erster Schritt in diese Richtung sollte durch diesen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen ver.di und der EDDSZ getan werden.
Simon Brandmaier
Gäste aus Osteuropa ...
doi:10.26068/mhhrpm/20201118-001
fatcat:n5v4wcnmdvelhdfg3nhjcssg2y
Verändern – Wirklichkeit formen
[article]
2019
Frisch gedruckt, als ePaper oder PDF-Datei: Der Jahresbericht der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für das Jahr 2018 liegt jetzt vor. ...
Im Mittelpunkt des Berichts steht dieses Mal das Thema "verändern – Wirklichkeit formen". ...
Die Hochschule unterstützt sie darin und bündelt
diese Unterstützungsangebote nun in einem neuen
Zentrum."
Das größte Erfolgsprojekt der Hochschule in der Lehre ist
Pro-MINT-us. ...
doi:10.18418/978-3-96043-073-5
fatcat:2alce3afn5eohafrumkfon6ygu
Methoden der Erforschung von Akzeptanz wissenschaftlicher Weiterbildung in Hochschulen
2014
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
Deren Verwendung in diesem Werk berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei verfügbar seien. ...
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind ...
Auch die Fragen nach geeigneten Formaten der wissenschaftlichen Weiterbildung und ihren didaktisch-methodischen Implikationen und Voraussetzungen ist auch bzw. gerade in Zeiten von MOOC und E-Learning ...
doi:10.7788/ijbe-2014-0107
fatcat:czedaiaoovawhk4gg6tuqg62rm
Online-Angebote für Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Hochschule
2021
von E-Learning in der Aus-und Fortbildung unterstützen. ...
Durch ein gezieltes E-Learning-Coaching in Form einer Webinar-Buddy-Begleitung lernen die Dozierenden Webinare selbständig und nach den E-Learning-Standards der Hochschule erfolgreich einzusetzen. ...
doi:10.5445/ir/1000132772
fatcat:dmqwbysgk5ht7p7gacurmc34qy
Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015 - Tagungsband zur 28. AKWI-Jahrestagung vom 06.09.2015 bis 09.09.2015 an der Hochschule Luzern ? Wirtschaft
[article]
2015
Management und IT-Systeme" liefert interessante Einblicke u.a. in die Themen Digitalisierung, Akzeptanz von IT-Systemen, agile Methoden, Nutzenanalyse einer In-Memory Datenbank im Umfeld Business Intelligence ...
Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen" sowie ?Referenz-und Reifegradmodelle". Der Track ? ...
(DFG) und der Arbeitskreise Universitäts-und Hochschulrechenzentren des ZKI e. ...
doi:10.15771/978-3-944330-47-1_2015_1
fatcat:j2s3f64xincufnq5hwsannwpfi
spectrum 2010-1
2018
Zeitschrift der Fachhochschule Hannover Ausgabe 1/2010 s p e c t r u m Z e i t s c h r i f t d e r F a c h h o c h s c h u l e H a n n o v e r A u s g a b e 1 / 2 0 1 0 Editorial Journal Preise und Auszeichnungen ...
-Schaldach 22 FHH-Absolventin startet bei Vodafone als Challenger durch -Kaiser 23 News -Aktuelles aus der Hochschule in Kürze 24 Blickpunkt Anmerkungen zur "Offenen Hochschule" -Kerkow-Weil 28 MUM mit ...
Der Berufs-und Fachverband für Beratung würdigte ihre Verdienste in der Erforschung von Super -vision und der wissenschaftlichen Ausbildung von Supervisorinnen wie auch das Engagement im Verband. ...
doi:10.25968/opus-1106
fatcat:333tmkmwx5acjhyzco5dfflsp4
Forschung. Jahrbuch Nr. 4/2009 der Hochschule der Künste Bern
2009
T h e r a p ie B
r il le
n
K o n ta
k tl in
s e n
L a s e r e x a m
in
e r
R
a lp
h
K r e m
e r
s ta
a tl
. g e p r . ...
Wirklichkeit» 2 angenommen wurde. ...
doi:10.24451/arbor.9538
fatcat:tpokaa2fyvgstpd33rtxxaxeg4
Management und IT: Tagungsband zur AKWI-Fachtagung vom 16. bis 18.09.2012 an der Hochschule Pforzheim
[article]
2012
So geht es in der Wirtschaftsinformatik – basierend auf dem Wissen und dem Verstehen der betriebswirtschaftlichen Konzepte und Anwendungen – insbesondere darum, IT-Systeme für die betriebliche Praxis zu ...
Wirtschaftsinformatik befasst sich mit allen Themen, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft anzutreffen sind. ...
Bei der Suchmaschinenoptimierung berechnen sich die CpO analog aus den SEO-Kosten sowie aus der Anzahl der Klicks in den organischen Suchergebnissen und der Konversionsrate: Für diesen Ansatz gibt es Heuristiken ...
doi:10.15771/978-3-936527-30-8
fatcat:f5wqcqsbzfeitkyfru22j2lpai
Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 : Tagungsband zur 30. AKWI-Jahrestagung vom 17.09.2017 bis 20.09.2017 an der Hochschule Aschaffenburg
[article]
2017
Tagungsbeiträge aus den Bereichen Informationssysteme – IT-Management, Geschäftsprozesse, Datenmanagement – Softwareengineering, Cloud – Mobile – Security, Wissensmanagement – Wissenstransfer, Didaktik und ...
In: Grzech, Adam; Funabashi, Matohisa (Hrsg.): Challenges of
expanding Internet: E-commerce, e-business, and e-government ; 5th IFIP Conference
on e-Commerce, e-Business, and e-Government (13E'2005), ...
[GrFu05]
Grzech, Adam; Funabashi, Matohisa (Hrsg.): Challenges of expanding Internet: E-
commerce, e-business, and e-government ; 5th IFIP Conference on e-Commerce, e-
Business, and e-Government (13E' ...
doi:10.15771/978-3-944330-56-3
fatcat:sdykdn7w4ng77lz627mzkk27sa
Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning
[chapter]
2002
Corporate E-Learning
Auf die Probleme der Praxis wird derzeit nur eingeschränkt Rücksicht genommen. Insbesondere in Unternehmen werden pädagogische Agenten bisher kaum getestet. ...
Auch sind keine Untersuchungen über die Erwartungen, Ansprüche und Interessen von Unternehmensmitarbeitern bekannt.
Anhang
Erhebung zu pädagogischen Agenten ...
entwickelte sich ein Hype, der sich lückenlos in die Verheissungen von E-Commerce und E-Business einreihte. ...
doi:10.1007/978-3-322-82377-9_8
fatcat:kzwbph7ccbd6hkhx2h2er2yiiu
Die Inhalte zum Themenfeld Gender & Lehre wer-
den im Zusammenhang mit E-Learning sowie in
Bezug auf die Präsenzlehre an der Hochschule er-
örtert. ...
und plädierte für eine entsprechend sozial-und makrostrukturell angelegte Re-Vision der Formation "europäische Moderne". ...
Aufbau und Inhalt In der Einleitung setzt sich Anne Schlüter mit der Kategorie Zeit und der Klassifizierung "in der Zeit zu sein" auseinander. ...
doi:10.17185/duepublico/73036
fatcat:q2om3vbgbrhcnovqamxwlzlkti
Partizipatives Learning Design: Gestaltung einer lernerzentrierten CSCL-Einheit für das Bachelor-Modul Medienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Psychologie
[article]
2020
Bachelor-Semester an der Hochschule für Angewandte Psychologie entwickelt. Zuerst wurde die Students' Readiness for CSCL von Studierenden im 2. ...
In Zeiten des raschen technologischen Wandels, setzen Bildungsinstitutionen zunehmend auf digitale Medien, um effektives Lernen zu fördern. ...
der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule
Nordwestschweiz partizipativ sowie unter Berücksichtigung aktueller theoretischer und empirischer
Erkenntnisse in einer für die Studierenden ...
doi:10.26041/fhnw-3514
fatcat:5e5n6gvmazhetm7fatil55byku
Wohl kaum ein optimaler Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung der Frauen-und Geschlechterforschung in NRW und das Netzwerk Frauenforschung NRW, doch vertrauen wir auf die Kraft der Argumente und Leistungen ...
des études genre en France et en Allemagne: perspectives croisées" in Straßburg, bei der Frauen-und Geschlechterforscherinnen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz vertreten waren. ...
Journal Netzwerk Frauenforschung NRW Nr.18/2005 Buchbesprechungen Ute Büchter-Römer rezensiert: Gerda Erlenbruch, Martina Peter-Bolaender: Tanz: Vision und Wirklichkeit. ...
doi:10.17185/duepublico/73147
fatcat:okisttqtqfebpctuyb3hm4u45e
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 652 results