A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Extraktion von semantischen Relationen aus natürlichsprachlichem Text mit Hilfe von maschinellem Lernen
2003
Journal for Language Technology and Computational Linguistics
Zusammenfassung: Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Lernverfahrens, das aus großen Textkorpora semantische Relationen automatisch extrahiert. ...
So können mit wenig Aufwand große Listen von Wörtern erstellt werden, die in einem semantischen Zusammenhang stehen. ...
Sätze wie "Sommer ist das Gegenteil von Winter." sind auch in großen Korpora kaum zu finden. ...
dblp:journals/ldvf/Biemann03
fatcat:hk72uf7tgjeo7kl3n4jqk36fqa
Die Verdichtung textuellen Wissens zu Information
2020
Zenodo
Die automatische Zusammenfassung von informativen Sachtexten war ein zentrales Forschungsthema der Konstanzer Informationswissenschaft. ...
Es wird ein Überblick über den informationswissenschaftlichen Kontext zur Behandlung dieser Fragestellung, die dabei erzielten methodischen Ergebnisse und der darauf beruhenden Textkondensierungsmaschine ...
Ausgangspunkt dieses
Paradigmenwandels war die zunehmende Verfügbarkeit von großen Korpora
aller Art
auf konventionelle manuelle Weise ein wortsemantischer De-facto-Ressourcen-Standard für das Englische ...
doi:10.5281/zenodo.4137074
fatcat:wtqfm45cajboxfxp5iysymdhly
Heads and Modifiers bei der Korpusanalyse
1996
Journal for Language Technology and Computational Linguistics
Der folgende Artikel verbindet beides: Er befaßt sich mit dem Zusammenhang von bekannten linguistischen Theorien und der Extraktion von Heads und Modifiers aus Korpora. ...
Frühere Veröffentlichungen in der Computerlinguistik legen ihr Schwergewicht entweder auf linguistische Theorie, oder aber auf die empirisch Arbeit anhand von Korpora. ...
Sie beruht darauf, daß alle Head/Modifier-Relationen aus einem großen Korpus die Selektionsrestriktionen in diesem Korpus darstellen, auch wenn die Merkmale nicht explizit sind. ...
dblp:journals/ldvf/RugeB96
fatcat:m3wusihi75ephfuyyizkd65yvu
Metaphorische Kollokationen
2021
Linguistica
großen digitalen Korpora für die jeweiligen Sprachen erhoben und manuell gesichtet, um metaphorische Kollokationen zu exzerpieren. ...
Aus diesem semantischen Umstand ergeht die Tatsache, dass die Kollokation aus heutiger Perspektive als usuelle und relativ stabile Verbindung gilt. ...
großen digitalen Korpora für die jeweiligen Sprachen erhoben und manuell gesichtet, um metaphorische Kollokationen zu exzerpieren. ...
doi:10.4312/linguistica.61.1.81-91
fatcat:jv66vdtml5gfvkpg3hhvjyxhwe
4 Lesartendifferenzierung
[chapter]
2021
Semantische Spezialisierung vs. Polysemie
Sie ist jedoch notwendig, will man im Sinne der eingangs formulierten Forschungsfragen F1 und F2 fundierte Aussagen zur Argumentweglassung sowie zu daraus möglicherweise resultierenden semantischen Konsequenzen ...
verlangt drei Mitspieler, einen Gebenden, der als Subjekt, einen Empfänger, der als eine Dativergänzung, und etwas Gegebenes, das als Akkusativergänzung realisiert wird" geht von einer bestimmten Verblesart aus ...
Tatsächlich reicht sie jedoch nicht aus, "um die semantischen Eigenschaften eines Wortes wirklich zu erfassen" (Klein 2015: 73). ...
doi:10.1515/9783110726268-004
fatcat:ku3cdiirhrbarim3p2qhx3s4pm
Möglichkeiten und Grenzen der Computerlinguistik in der Logopädie
2022
Zenodo
Diese Bachelorarbeit beschreibt die für die Logopädie relevanten computerlinguistischen Anwendungen, Methoden und Ressourcen, welche für die Modalität Sprechen von Nutzen sein können. ...
Sie zeigt auf, wie Spracherkennungs- und Dialogsysteme (Anwendungen), allgemeine sprachverarbeitende Methoden sowie computerlinguistische Korpora und lexikalische Ressourcen in der logopädischen Diagnostik ...
von semantischen Beziehungen zwischen Begriffen aus. ...
doi:10.5281/zenodo.6560363
fatcat:cuciskpr3zdppkzsd4hqcg32mq
Sprachtechnologie in einem Informationssystem
2020
Zenodo
Schwer-punkt des Projekts waren Aspekte der Informationsgewinnung aus Texten, der Multilingualität und der Visualisierung. ...
Ziel der Pro-jekte war die Erstellung der Architektur eines Informationssystems, das die Arbeit öffentlicher Behörden bei der Drogenbekämpfung unterstützt. ...
Die Ergebnisse der Extraktion werden im USDF-Footer gesammelt und dann in einer relationalen Datenbank abgelegt, damit sie mit anderen Objekten verknüpft und so von Data-Mining-Verfahren über automatisch ...
doi:10.5281/zenodo.4137021
fatcat:2nng3gnjsjhungrr34ds3w6eyi
10 Themenfeld Themenvielfalt
[chapter]
2021
Rezensiv - Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung
aus den Korpora entfernt werden sollten. ...
Neben den Trainingsdaten spielen aber auch die Eigenschaften (Merk-
male, Features) der Wörter eine Rolle, aus denen die Klassifizierer entschei-
dungsrelevantes Wissen ableiten sollen. ...
doi:10.1515/9783839454435-011
fatcat:37r3ja4utjg7fljqcolxzi7ayy
Europäische Diskursgemeinschaft
2020
Linguistik Online
Die Generierung von Themen und Subthemen ebenso wie die automatische Extraktion der Ar-
gumente stellen sich als schwierige Aufgaben heraus. ...
einen Algorithmus, mithilfe dessen die restlichen Tweets automatisch klassifiziert werden konnten. ...
Zusammenhang zwischen Impfung und Autismus 6 (b) Die Wakefield-Studie wurde widerlegt 7 (a) Recht von Institutionen bzgl. medizinischer Vorgaben: "Die Aufnahme-Verweigerung von ungeimpften Kindern in ...
doi:10.13092/lo.103.7113
fatcat:wml625dpjrewpfo2vuvhr2y53q
Sehen und Verstehen: Der Beitrag bildlicher Information zur robusten Sprachverarbeitung
[chapter]
1998
Informatik aktuell
Emil-Stefan Chifu aus Cluj, Rumänien 15.11. -15.12.2000 Allgemeiner Überblick Ziel der Forschungsarbeiten im Arbeitsbereich NatS ist der Entwurf und die prototypische Realisierung komplexer sprachverarbeitender ...
Da in die Diskursmodellierung sowohl linguistische Indikatoren als auch domänen-bzw. nutzerspezifische Aspekte einfließen, geht von ihr ein sehr starker Impuls zur System integration aus. ...
Laufzeit
seit 10/1999
Die Anreicherung von Wissen aus großen Korpora leidet gewöhnlich entweder unter großem
Entwicklungsaufwand oder mangelnder Präzision. ...
doi:10.1007/978-3-642-72283-7_16
dblp:conf/gi/Menzel98
fatcat:avhuusnz4vgzjdl3dxc5jdi2fu
Methoden zur Erstellung von Bedeutungsparaphrasenangaben
2014
Lexicographica : Internationales Jahrbuch für Lexikographie
Cramer (2011) führt Methoden zur automatischen Extraktion semantischer Paraphrasen aus. ...
Einfachheit der semantischen Paraphrase aus. ...
doi:10.1515/lexi-2014-0011
fatcat:kecbnc2tfzeerjue6bxtvzcmwe
5 Sektorale Argumentationstheorie
[chapter]
2022
Argumentationen über den Klimawandel in Schweizer Medien
Der schwierigen Frage der Unterscheidung von rationaler und trugschlüssiger Argumentation nähern sich die mit Argumentationsanalyse befaßten Wiener Diskurs-analytikerInnen vorwiegend aus der Perspektive ...
sich 1. für die elementare Funktion des Argumentierens im Kontext sozialen Zusammenlebens interessieren [...], die sich 2. ...
der Vorgang der Extraktion von Keywords an sich recht robust ist. ...
doi:10.1515/9783110760804-005
fatcat:7otdvsq3w5d4thhxqfjvyydsmu
Komposition als Konstruktionsnetzwerk im fortgeschrittenen L2-Deutsch
2013
Zeitschrift für germanistische Linguistik
Korpora sind mit Wortartannotationen nach dem STTS-Tagset (Schiller et al. 1999 ) automatisch mittels des TreeTaggers (Schmid 1994 ) annotiert Jede Zielhypothese wird selbst wiederum mit Wortarten versehen ...
Um Komposita zu erkennen wurden die Nomina mit einer sehr großen Liste von Simplizia (ca. 45.000 Lemmata) abgeglichen, die aus dem Lexikon der SMOR-Morphologie (Schmid et al. 2004) sowie der Lemma-Liste ...
doi:10.1515/zgl-2013-0014
fatcat:h6oy2a6fwfbzdfoxyqir46aq3m
Rechtssprachliche Aspekte in historischen Flugblättern des 18. Jahrhunderts
2019
International Journal of Specialized Communication
Jahrhunderts Keywords legal language, historical terminology, early modern corpus, digital methods, term extraction, keyword analysis Einleitung Die rezenten Publikationen zu historischen Fachtexten und ...
historischen Fachsprachen, insbesondere zu Fachtexten und Fachsprachen aus der Frühen Neuzeit, zeigen, dass diesem in der germanistischen Linguistik bis jetzt wenig beleuchteten Bereich seit einiger Zeit ...
dem Textkorpus automatisch extrahiert werden. ...
doi:10.24989/fs.v41i1-2.1501
fatcat:de36gwoyfnhjldh5ioxxlvcs7u
6 Der Untersuchungsaufbau
[chapter]
2022
Zitate der >Aeneis< in den Briefen des Hieronymus
Die Grundstruktur der Textanalyse besteht aus einem breit angelegten automatischen Textvergleich zweier digitalisierter Texte A und B. ...
Auf diesen folgt dann die Eingrenzung der gewonnenen Ergebnismenge durch weitere Filterprozesse, sodass final die inhaltlich bedeutungstragenden und interessanten Funde hermeneutisch analysiert und interpretiert ...
morphologische Analyse ganzer Korpora Kap 4.2.2.2. ...
doi:10.1515/9783110760828-006
fatcat:lkvhtyrstfcc3ngzk4sjryesoa
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 107 results