A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Problematisierung der Praxis und Forschungsstand
2020
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Im dritten Teil dieser Arbeit erfolgt eine Problematisierung der Praxis sowie die Darstellung des Forschungsstandes für zwei ausgewählte Schwerpunkte. ...
Zum anderen erfolgt zur Berücksichtigung des Handlungs- und Forschungsfeldes eine Betrachtung von theoretischen und empirischen Ansätzen zur Erfahrung-Theorie-Relationierung im Rahmen der erziehungswissenschaftlichen ...
Am Beispiel der Kompetenzdimension «Kooperation, Partizipation und Web 2.0» kann diese Differenzierung exemplarisch veranschaulicht werden (Tab. 4.5). ...
doi:10.21240/mpaed/diss.fr/2020.07.03.x
fatcat:ntwtb3dh3zcxxbqgipolvfrfb4
Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen
2015
Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. ...
Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. ...
Darüber hinaus wird am Terminus Web 2.0 moniert, dass oftmals unklar bleibt, was alles unter Web 2.0 zu fassen und verstehen sei (vgl. ...
doi:10.5167/uzh-123136
fatcat:ghmykz77ivbexmexz6rxl3rg4q
Journal Hochschuldidaktik Jahrgang 20 (2009) Heft 2
2010
Im Workshop soll gemeinsam der Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Hochschule und in Fakultäten (z.B. ...
Im folgenden Bei-
trag nehmen wir die zweite und dritte Ebene in
den Blick und fragen, wie Web 2.0-Anwendungen
Studierende im Prozess des Lernens unterstützen
können.
2. ...
Im Anschluss haben sie die Gelegenheit Möglichkeitsspielräume für den Einsatz des Forschenden Lernens im eigenen Lehrbereich zu erarbeiten. ...
doi:10.17877/de290r-14628
fatcat:2o6pfm5sajeerhr3ucuzwq74yi
Informationsinfrastrukturen an Bibliotheken zur Nutzungdigitaler Ressourcen am Beispiel "Library Labs"
2017
unpublished
Weiters wurden Beispiele von Library Labs an anderen Bibliotheken beschrieben und durch Interviews von Verantwortlichen untermauert. ...
Diese Analysen ergaben zahlreiche Hinweise, was beim Aufbau eines Library Labs an der ÖNB zu berücksichtigen wäre, wenn die Nutzenden im Vordergrund stehen sollen. ...
Beispiele für Web-Portale im Bereich der DH sind: • DataCite 52 entwickelt Services um die Zusammenarbeit und den Austausch von Daten in der Wissenschaft zu fördern. ...
doi:10.25365/thesis.45550
fatcat:z6aazhw7irfzrl7s2hj47qaitu