A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
AKWI Nr. 8 (2018)
2018
Zenodo
Jahrgang 2018 Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, aufbereitet in den Rubriken "Grundlagen", "Trends", "Praxis", "Kurz erklärt", "Bücher", "Abschlussarbeiten" ...
Demonstration des Prototypen
Der Prototyp für die Anwendung von Text Analytics zur
Unterstützung literaturintensiver Forschungsprozesse ba-
siert auf einer datenbasierten Kopplung der beiden Soft-
wareprodukte ...
Das "S" in
SAP S/4HANA steht für simple und die Zahl vier für die
vierte Generation der Business Suite. ...
doi:10.5281/zenodo.2476644
fatcat:evv6ry7owjdbhgewbgcoz4tk7m
AKWI Nr. 9 (2019)
2019
Zenodo
"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik" ist ein online journal, das vom Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik der deutschsprachigen Fachhochschulen (akwi.de) zweimal jährlich publiziert wird. ...
Diese Entwicklung bietet zwar
vielfältige Chancen, führt im Kontext des
Risikomanagements jedoch auch zu Herausforderungen. ...
Ablehnung von KI
Obwohl durch den Einsatz von KI vielfältige
Chancen generiert werden, kann deren Einsatz von
verschiedenen Personengruppen (z.B. ...
doi:10.5281/zenodo.3370673
fatcat:ejoakety5jarlbbodcdeixhhzq
Proceedings of the Doctoral Consortium WI 2015
2015
Working Paper Series of the Institute of Business Management; 4
durch ein Unternehmen erstellt und von Endkonsumenten nachgefragt wird. ...
Das Artefakt wird anschließend durch einen Prototypen instanziiert und in einem Feldexperiment evaluiert. ...
) meist vereinfachte und optimierte Abbildungen (Idealkonzepte) von Systemen [erstellt], um so bestehende Erkenntnisse zu vertiefen und daraus Gestaltungsvorlagen zu generieren ...
doi:10.25972/opus-11171
fatcat:gmtlmgmhgzckhhinsvt2ypq5qq
Value Co-Creation im Reisebüro der Zukunft : Gestaltung kooperativer Reiseberatung
2013
Diese Arbeit geht davon aus, dass es Kunden und Reisebedürfnisse gibt, die einer Beratungsdienstleistung durch ein Reisebüro bedürfen. ...
Although there are customers who demand for consultancy, they hitherto find such support only by accident. ...
Although there are customers who demand for consultancy, they hitherto find such support only by accident. ...
doi:10.5167/uzh-88819
fatcat:xrzn2bokjfgpvimf5rjstljns4
Asynchrone Anwenderbeteiligung in Software-Projekten
2011
Kern der Methode stellt ein Annotationssystem zur asynchronen Erstellung und Bearbeitung von Anwenderbeiträgen dar. ...
In dieser Arbeit wurde die neue Methode OpenProposal zur asynchronen Anwenderbeteiligung in Software-Projekten entwickelt und im Rahmen von vergleichenden Fallstudien evaluiert. ...
It is generated using customer-supplied information. "(A) condition or capability needed by a user to solve a problem or achieve an objective. ...
doi:10.5445/ir/1000022795
fatcat:7dmei3cp6bd4bjl6v5ilfm5opm
Asynchrone Anwenderbeteiligung in Software-Projekten
2016
Prototypen im engeren Sinne werden durch ein lauffähiges Provisorium abgebildet und sind hilfreich für erste frühe Tests. ...
Ein Prototyp kann nach Sommerville [1996, S. 141ff ] dabei eine Zwischenstufe der Entwicklung darstellen oder als "Wegwerf-Prototyp" ("Throw-away-prototype") erstellt und einmalig zum Testen der Anforderungen ...
doi:10.5445/ksp/1000028748
fatcat:j27ui4v5x5hxbmdp3klooy2q4a
Fehleranalysestrategien für digitale Dienste in der Kunden Nutzungsphase
[article]
2020
Die Kundenerwartung für digitale Dienste wurde mittels einer Benchmark Analyse von digitalen Produkten in der Automobilindustrie und Mobilitätsdienstleistungs-Unternehmen untersucht. ...
Abschließend konnten Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Fehleranalysestrategien im Bereich der digitalen Dienste abgeleitet werden. ...
Von daher Crowdtesting Stand heute nur im Bereich Usability auf Basis von Klickdummies oder Prototypen. ...
doi:10.14279/depositonce-9914
fatcat:6ilifgw75jfjdmgguvaehoegkq
Design Thinking und Innovationskultur in der Industrie: Eine empirische Untersuchung
2020
"), Visualisieren (Einfache Verbildlichungen & Prototyping), Experimentieren (Durch Experimente früh herausfinden, was funktioniert) und Diversität (Funktionsübergreifende Teams) auszeichnet. ...
Design Thinking ist ein holistischer Ansatz zur Lösung komplexer Problemstellungen, durch Nutzen der Arbeitsweise von Designern außerhalb der Design-Domäne. ...
Das Vor-und Zurück zwischen Wissensaufbau durch Beobachtung und externen Input und Wissensaufbau durch exploratives Testen von Möglichkeiten durch Prototypen, Skizzen und Beobachtung von Nutzern mit der ...
doi:10.25534/tuprints-00014108
fatcat:umqjwh6hvfaebjw6lspqckoujm
Wissenschaftliche Vertiefungskonferenz, 27. November 2019 : Tagungsband
2021
Dabei handelt es sich um ein unabhängiges IT-Consulting Unternehmen, welches Kunden verschiedenster Branchen bei der Durchführung von Vorhaben im IT-Umfeld berät und unterstützt. ...
Post-it Notes zu erkennen, müssen ungefähr 150 Bilder [6] von Notizen erstellt werden und für das Training verwendet werden. ...
Umgekehrt kann der Abstand des reflektierten Objektes durch die 19 Wie in Formel 5 zu sehen, hängt die Auflösung der Geschwindigkeit von der Wellenlänge λ und der Framezeit T f ab. ...
doi:10.34645/opus-3047
fatcat:qaptd6mqbffaxolk4bkieyvayy
Methodische Unterstützung zum Umgang mit radikalen Produktideen in der frühen Phase von ambidexter ausgelegten Produktentwicklungsprozessen
[article]
2021
Ein in diesem Zusammenhang viel diskutiertes Thema der einschlägigen Fachliteratur bildet die Ambidextrie, welche sich durch ein ausgewogenes Nebeneinander von radikal neuen und inkrementellen Innovationen ...
Die folgende Hauptforschungsfrage liegt der Dissertation zugrunde: Wie können Unternehmen bei der Entwicklung radikaler Innovationen unterstützt werden, um den bisherigen Defiziten und Herausforderungen ...
Customer Journey / Kundenerlebnis-
kette unter Einbezug des neuen Prototypen
erstellen [DHI16, S. 130 ff.; SCHALLMO18, S. 29 ff. ...
doi:10.18419/opus-11568
fatcat:mmq4txpmnbfwtiaqzecfbkczze
Virtuelle Organisation und Neue Medien 2007. Workshop GeNeMe 2007, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 01./02.10.2007
[article]
2021
; 4) E-Learning und Wissensmanagement in GeNeMe; 5) Anwendungen und Praxisbeispiele von GeNeMe. ...
, Betriebs- und Architektur-Modelle); 2) IT-Stützung (Portale, Plattformen, Engines) von GeNeMe; 3) Soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte von GeNeMe ...
Dabei ist es sinnvoll, Herausforderungen und Chancen in gleicher Weise zu würdigen. ...
doi:10.25656/01:22395
fatcat:6o4yyf5euvgxldoqgp6plghpnq
Entwicklung eines anwendungsorientierten Gestaltungsansatzes zur Geschäftsmodellinnovation mithilfe von smarten Produkt-Service-Systemen
[article]
2019
Gleichzeitig verlieren Sachleistungen und deren Besitz für private und kommerzielle Kunden an Bedeutung. ...
At the same time, benefits in kind and their ownership are becoming less important for private and commercial customers. ...
der Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung und Servitization ermöglichen. ...
doi:10.14279/depositonce-7808
fatcat:3wnlap3yjbal5n2ksylhcan5uu
Wirtschaftlichkeits- und Wertbeitragsanalysen für Hochschul-IT und Lastbalancierung erneuerbarer Energien
[article]
2019
Identifikation von Herausforderungen
Vorarbeit zur Entwicklung eines Prototypen
Dient auch als "Lastenheft" für die Prototyp-Erstellung)
Qualitativ-empirische
Forschungsmethodik
Design Science ...
M. (2010): Green Computing & Sustainability -Status Quo und Herausforderungen für betriebliche Umweltinformationsysteme der nächsten Generation. ...
, die Fallstudie und den Prototypen), Interpretation und einen ständigen Optimierungsprozess. ...
doi:10.15488/7662
fatcat:fc5vdqadijfolokrrqo4dnwy3m
Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2015 - Tagungsband zur 28. AKWI-Jahrestagung vom 06.09.2015 bis 09.09.2015 an der Hochschule Luzern ? Wirtschaft
[article]
2015
zunächst wurde von den Mitgliedern des Programmkomitees ein Abstract begutachtet und danach der vollständige Beitrag ? wurden die vorliegenden 31 Beiträge für die Tagung ausgewählt. ...
Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen" sowie ?Referenz-und Reifegradmodelle". Der Track ? ...
und Usability andererseits. ...
doi:10.15771/978-3-944330-47-1_2015_1
fatcat:j2s3f64xincufnq5hwsannwpfi
Integration und Konnexion : Tagungsband zur 26. AKWI-Jahrestagung vom 15. bis 18.09.2013 an der Technischen Hochschule Mittelhessen
[article]
2013
Das aufgerufene Thema "Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik:Integration und Konnexion" provozierte Beiträge, die thematisch ein sehr breites Spektrum abdecken. ...
Neben theoretischen Betrachtungen und Definitionen des sicher noch nicht final geprägten Begriffs der Konnexion gab es auch sehr praktische Beiträge wie die Darstellung von konkreten prototypischen Entwicklungsvorhaben ...
Das Logo der App in der linken oberen Ecke für die Navigation zur vorherigen Seite, die Tabs und die Action-Buttons bilden zusammen die sogenannte Actionbar, die es ab Android 3.0 gibt -allerdings ohne ...
doi:10.15771/978-3-936527-36-0
fatcat:du5g5pozdvedbg67gd3seukhtm
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 48 results