The Internet Archive has digitized a microfilm copy of this work. It may be possible to borrow a copy for reading.
Filters
Page 2661 of Mathematical Reviews Vol. , Issue 87e
[page]
1987
Mathematical Reviews
Béttger, Hellfried 87e:68092 Automatisches Theorembeweisen mit Konfigurationen. (English and Russian summaries) [Automatic theorem-proving with configurations]
Elektron. Informationsverarb. ...
Page 139 of Mathematical Reviews Vol. , Issue Index
[page]
Mathematical Reviews
Hicks) 87f:35032 35B65 (35L65)
Béttger, Hellfried Automatisches Theorembeweisen mit Konfigurationen. (English and Russian summaries) [Automatic theorem-proving with configurations] Elektron. ...
Animation strukturierter Beweise in der universitären Ausbildung [online]
1999
der Anfangskonfiguration die Konfigurationen der Turingmaschine erzeugt werden können (und nur diese). ...
Mit diesem Wortpaar muß begonnen werden. Das Symbol dient zur Trennung der verschiedenen Konfigurationen. Der Zustandsübergang AE´Õ ½ µ Ö ¼ Ê µ wird durch das Wortpaar Õ½ ¼Ö dargestellt. ...
doi:10.5445/ir/126799
fatcat:54puvbdqenbr3foht4d2tjaoma
Verifikation von Statecharts durch struktur- und eigenschaftserhaltende Datenabstraktion
[article]
2008
In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Verifikation von Statecharts mit unendlichen Daten vorgestellt. ...
Mit Hilfe der Definitionen wird das komplizierte Verhalten auf den Datenräumen formuliert. Teil der Beschreibung is [...] ...
Hierfür entwickelten sie das Werkzeug Hugo, mit dessen Hilfe automatisch geprüft werden kann, ob ein UML-Statechart mit einem Collaboration-Diagramm verträglich ist. ...
doi:10.14279/depositonce-1778
fatcat:6g2qi7m6ezhafotfuzndpa3v64