A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Aufbau und Erfahrungen aus dem Digital Humanities Lab der Universität Erlangen-Nürnberg
2020
Zenodo
Das Poster stellt den Aufbau und bisherige Erfahrungen aus dem Betrieb des DHLab vor. Das Digital Humanities Lab versteht sich als Kombination aus Ort, Personen und Inhalten. ...
Mit dem Digital Humanities Lab (DHLab) wollen die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, das IZdigital und die Philosophische Fakultät gemeinsam diese Lücke füllen oder zumindest schmälern. ...
doi:10.5281/zenodo.4621723
fatcat:n3ihr2kxcvgnnmdxls4zj6ncyq
Kooperativer Bericht vom 7. Deutschen Bibliothekskongress: "Bibliotheken verändern" (Leipzig, 18.–21. März 2019)
2019
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Das Motto der Konferenz, an der über 4.000 Personen (darunter 95 aus Österreich) teilgenommen haben, lautete "Bibliotheken verändern". ...
, Open Access, NS-Provenienzforschung, Qualitätsmanagement und Barrierefreiheit. ...
Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. ...
doi:10.31263/voebm.v72i1.2286
fatcat:stod656b3nak7hbt3xnovlzxj4
Elzacher Notfalltag für Medizinstudierende der Universität Freiburg
2008
Notfall & Rettungsmedizin
Der Abstract wurde vom Autor zurückgezogen. ...
Hahn 2
1 Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrauftrag Allgemeinmedizin,
Ebensfeld, Deutschland
2 Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
Fragestellung: Im Rahmen eines Wahlfachseminars ...
Darüber hinaus wurden Skills-Lab-Benutzer gezielt befragt, welche Vor-und Nachteile sie an dem Aufbau und Betrieb durch Studierende sehen. ...
doi:10.1007/s10049-008-1064-2
fatcat:x43lumpl4nfnld7ji7ggcooghy
Abstracts des gemeinsamen Jahreskongresses der DGGG und DGG
2018
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (Print)
aus dem Krankenhaus eher übernimmt. ...
Es werden drei Dimensionen zum Aufbau und zur Handlung von Kinofilmen untersucht. ...
-
Erfahrungen aus dem Projekt KoNAP
C. ...
doi:10.1007/s00391-018-1435-3
fatcat:h2stzaocaferbgu4x2cmigokcu
Portal Wissen = Wandel
[article]
2021
Portal Wissen: Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam [Deutsche Ausgabe]; 01/2021
Wir haben mit einer Astrophysikerin gesprochen, die ihr Glück in der Erforschung der Entstehung und des Wandels der Sterne gefunden hat. ...
Alexander von Humboldt meinte: "Jedes Naturgesetz, das sich dem Beobachter offenbart, lässt auf ein höheres, noch unerkanntes schließen." Es gibt noch viel zu tun. ...
Bremen, Leibniz Universität Hanno-
ver, Universität Mainz, GeoZentrum Nordbayern,
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg,
TU Bergakademie Freiberg, GEOMAR Kiel, Goethe
Universität Frankfurt ...
doi:10.25932/publishup-50824
fatcat:ywce2yxc4bdlzeyy546ipbglp4
Jahresbericht 2011 Institut für Nachrichtentechnik (IfN), Technische Universität Braunschweig
2011
Jahresbericht Institut für Nachrichtentechnik (IfN)
[VOG7]
Voges, C.:
Technologien zur Langzeitarchivierung digitaler Daten auf
Filmmaterial. Kolloquium des Imaging and Media Lab der
Universität Basel, Basel, 9. Dezember 2010. ...
Das IfN beschäftigt dreiunddreißig Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen dreiundsiebzig Prozent nicht aus dem Landeshaushalt der Technischen Universität Braunschweig bezahlt werden ...
der Technischen Universität Braunschweig. ...
doi:10.24355/dbbs.084-201303061347-1
fatcat:kxmarsojcjhpxntbet636lwzje
Pharmacases.de – A student-centered e-learning project of clinical pharmacology
2013
Medical Teacher
Skills Labs als Anbieter für Aus-
, Weiter-und Fortbildung? Erfahrungen mit Implementierung von
Fertigkeitstrainings für Ärzte und Pflegekräfte in Köln. ...
Neben dem Zentrum für Medizinische
Lehre der Ruhr-Universität Bochum kommen sechs
Teilnehmer aus Staaten der Russischen Föderation, zwei
aus Frankreich und jeweils einer aus Italien und
Luxemburg. ...
doi:10.3109/0142159x.2013.759642
pmid:23339530
fatcat:rvqkdbvpancxzhxoembuwn4lga
Das Gesprächsführungspraktikum im 2. Studienjahr des Modellstudiengangs HannibaL: Eine Evaluation mittels Selbsteinschätzungen der Studierenden
2011
Das Gesundheitswesen
Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; Frei verfügbar unter: http://www.egms.de/en/meetings/gma2011/11gma190.shtml 2 Fragestellung: Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln ...
realisiert die Neuausrichtung des zahnmedizinischen Studiums entlang der ADEE-Kriterien [1] und der noch zu verabschiedenden neuen Approbationsordnung für Zahnärzte [2], [3]. ...
Erlangen-Nürnberg. ...
doi:10.1055/s-0031-1283667
fatcat:xte35uepfzcklo3cge63dphka4
Vermittlung von Gesprächsführung im Medizinstudium – Haltungs- oder technikorientiert
2011
Das Gesundheitswesen
Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; Frei verfügbar unter: http://www.egms.de/en/meetings/gma2011/11gma190.shtml 2 Fragestellung: Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln ...
realisiert die Neuausrichtung des zahnmedizinischen Studiums entlang der ADEE-Kriterien [1] und der noch zu verabschiedenden neuen Approbationsordnung für Zahnärzte [2], [3]. ...
Erlangen-Nürnberg. ...
doi:10.1055/s-0031-1283540
fatcat:tyiqyp57lbc2jiwcxoyzrzptvy
Jahresbericht 2014 Institut für Nachrichtentechnik (IfN), Technische Universität Braunschweig
2014
Jahresbericht Institut für Nachrichtentechnik (IfN)
Albert Heuberger geleiteten Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. • Bei der IBC 2014 in Amsterdam, neben ...
Jahres-
tagung der Digital Humanities im deutschsprachigen
Raum (DHd 2014), Passau, 28. März 2014. ...
Wegen der noch bevorstehenden Ausstellungseröffnung war ein Künstler noch mit dem Aufbau seiner Werke beschäftigt. ...
doi:10.24355/dbbs.084-201501081434-0
fatcat:xkd5n6efdbcppn4tiuz6kkwjoa
DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses. Konferenzabstracts
[article]
2022
Zenodo
Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. "DHd2022: Kulturen des digitalen Gedächtnisses" an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam vom 7.-11.3.2022 ...
Service Center for Digital Humanities Disziplinenübergreifend und damit über digitale Methoden vernetzend ist das an der Universitäts-und Landesbibliothek angesiedelte Service Center for Digital Humanities ...
Jahrestagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" unter dem Motto "Kulturen des digitalen Gedächtnisses" und wird gemeinsam von der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam ...
doi:10.5281/zenodo.6304590
fatcat:lhep7j4sk5g45fou6ls2bccgem
TIPAS – Teamorientierte Interprofessionelle Ausbildung und Studium in Medizin – Pflege – Physiotherapie
2015
Das Gesundheitswesen
für Pflegeberufe, Nürnberg, Deutschland
4 Evangelische Fachhochschule, Nürnberg, Deutschland
sowie 54 leitende Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg aus Medizin, Pflege und Verwaltung. ...
Diese Lehrveranstaltung sollte auf persönliche klinische Erfahrungen der Studierenden aufbauen und zur Klärung von noch offenen Problemen aus dem Wahlstudienjahr ("Praktisches Jahr", im 5. ...
in der Allgemeinmedizin"
Anja Härtl Klinikum der Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland Anzahl der Teilnehmer: 5-20 Lernziele: Nach ...
doi:10.1055/s-0035-1563183
fatcat:7tll22konjclnfj46d6tzfqvya
Kommunikative Fertigkeiten mit E-Learning?
2015
Das Gesundheitswesen
für Pflegeberufe, Nürnberg, Deutschland
4 Evangelische Fachhochschule, Nürnberg, Deutschland
sowie 54 leitende Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg aus Medizin, Pflege und Verwaltung. ...
Diese Lehrveranstaltung sollte auf persönliche klinische Erfahrungen der Studierenden aufbauen und zur Klärung von noch offenen Problemen aus dem Wahlstudienjahr ("Praktisches Jahr", im 5. ...
in der Allgemeinmedizin"
Anja Härtl Klinikum der Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland Anzahl der Teilnehmer: 5-20 Lernziele: Nach ...
doi:10.1055/s-0035-1563122
fatcat:fxgni5ttpvgobbfxpt5t3bexfm
Chest compression in resuscitation – Actual performance and self-assessment of final-year medical students
2014
Resuscitation
für Pflegeberufe, Nürnberg, Deutschland
4 Evangelische Fachhochschule, Nürnberg, Deutschland
sowie 54 leitende Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg aus Medizin, Pflege und Verwaltung. ...
Diese Lehrveranstaltung sollte auf persönliche klinische Erfahrungen der Studierenden aufbauen und zur Klärung von noch offenen Problemen aus dem Wahlstudienjahr ("Praktisches Jahr", im 5. ...
in der Allgemeinmedizin"
Anja Härtl Klinikum der Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland Anzahl der Teilnehmer: 5-20 Lernziele: Nach ...
doi:10.1016/j.resuscitation.2014.03.158
fatcat:35umavyuujfulczxdojepscu2m
Videoanalyse einer chirurgischen Leistung von Studierenden. Eine neue Strategie, um den Schulungsbedarf zu ermitteln
2015
Zeitschrift für Gastroenterologie - German Journal of Gastroenterology
für Pflegeberufe, Nürnberg, Deutschland
4 Evangelische Fachhochschule, Nürnberg, Deutschland
sowie 54 leitende Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg aus Medizin, Pflege und Verwaltung. ...
Diese Lehrveranstaltung sollte auf persönliche klinische Erfahrungen der Studierenden aufbauen und zur Klärung von noch offenen Problemen aus dem Wahlstudienjahr ("Praktisches Jahr", im 5. ...
in der Allgemeinmedizin"
Anja Härtl Klinikum der Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, München, Deutschland Anzahl der Teilnehmer: 5-20 Lernziele: Nach ...
doi:10.1055/s-0035-1559450
fatcat:yox2cwob7nc3fheheadcb74jzy
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 113 results