A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Filters
Aktives Lernen von Algorithmen mit interaktiven Visualisierungen
[chapter]
2000
Informatik aktuell
Es werden drei Formen des interaktiven visuellen Lernens von Algorithmen behandelt: Betrachten einer Animation, interaktives Üben der Schritte und Experimentieren mit einer Simulation. ...
Diese Systematik soll es dem Lehrer erleichtern, aus der Fülle der im Internet verfügbaren Visualisierungen die für seinen Unterricht passenden auszuwählen. ...
Die Schüler können aber auch selbst mit interaktiven Visualisierungen eines Algorithmus arbeiten. ...
doi:10.1007/978-3-642-58322-3_12
dblp:conf/gi/Faltin00
fatcat:zsqc4po5kje6hov367jb6xdjqm
Β 21 Datenvisualisierung und Data Mining
[chapter]
2004
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation
Die Daten werden oft automatisch mit Hilfe von Sensoren undÜberwachungssytemen aufgezeichnet. ...
So werden beispielsweise alltägliche Vorgänge des menschlichen Lebens, wie das Bezahlen mit Kreditkarte oder die Benutzung des Telefons, durch Computer aufgezeichnet. ...
Sie erlau-
ben es dem Benutzer, direkt mit den Visualisierungen zu interagieren. ...
doi:10.1515/9783110964110.363
fatcat:4ewzzsamdrg2faevmy3qe6eilu
Digitale Epidemiologie
2020
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Leider wird die Macht der interaktiven Visualisierung noch unterschätzt. Intuitive Visualisierungen werden oft zu Unrecht mit der attraktiven Aufbereitung von Daten verwechselt. ...
Neben der Netzwerktheorie werden auch immer stärker interaktive Visualisierungen als Werkzeug eingesetzt. Die interaktiven Komponenten z. ...
Auch auf dem Gebiet nichtübertragbarer Krankheiten spielt maschinelles Lernen eine immer wichtigere Rolle. ...
doi:10.1007/s00103-019-03080-z
pmid:31974703
fatcat:7fw2yqmuw5coplsy6xyxl2t76q
5.4 Datenvisualisierung
[chapter]
2021
Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement
Es soll als Grundlage für eine wissenschaftlich valide Generierung von Visualisierungen dienen, die auch visuelle Aufgaben umfassen. ...
Sie visualisiert abstrakte Daten unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Kognition und Wahrnehmung und ermöglicht per Definition menschliche Interaktionen mit der visuellen Repräsentation, um ...
Insbesondere mit Methoden des maschinellen Lernens in Kombination mit interaktiven Visualisierungen, also Visual Analytics, lässt sich nicht nur nach bestimmten Publikationen, Personen oder Themen suchen ...
doi:10.1515/9783110657807-026
fatcat:dnhrv36olvc7rbfqhup2senr7i
Generierung interaktiver Animationen von Berechnungsmodellen
2002
Informatik - Forschung und Entwicklung
Auf dieser Methode beruhen die interaktiven, animierten Visualisierungen im elektronischen Textbuch zur Theorie der Generierung endlicher Automaten [17] . ...
Im Projekt Ganimal 1 entwickeln wir Generatoren, die interaktive Visualisierungen und Animationen verschiedener Compilerphasen, aber auch anderer Algorithmen erzeugen. ...
doi:10.1007/s004500100086
fatcat:qrftvdmiovdpxdohyj56cgbh64
eLearning, eTeaching- und eResearch-Technologien. Chancen und Potentiale für die Mathematik
2004
Mitteilungen der DMV
Experimentelles Lernen in der Mathematik beginnt mit interaktiven Visualisierungen zu einzelnen Wissensbausteinen und reichtüber Simulationen in praxisnaher Umgebung hin zur Durchführung komplexer Projekte ...
Schließlich rücken mit den graphischen Darstellungen auchästhetische Gesichtspunkte in den Vordergrund. Unterstützung explorativen Lernens. ...
doi:10.1515/dmvm-2004-0040
fatcat:t7iykvbazndcdhwo5imcq52c3m
Benutzerangepasste Interaktive und Multimediale Atlas-Informationssysteme (IMAIS) als Geographie-Lehrmittel
2011
Mitteilungen der Oesterreichischen Geographischen Gesellschaft
Die Kommunikation erfolgt durch unterschiedliche, vom Systemdesigner vorgesehene Zugriffsmöglichkeiten auf Basis von interaktiven und kartographisch aufbereiteten Visualisierungen, welche zusätzlich durch ...
Eigene Visualisierungen Mit dem Zugriff auf die Primärdaten kann der Benutzer (Schüler) auch ein eigenes Sekundärmodell bilden, indem er durch gezielte und zugelassene Abfragen der Datenbank eigene Tabellen ...
doi:10.1553/moegg153s273
fatcat:u56tvafxcvdnpowzpuxwuxfocm
Analyse von Patentdaten mittels Workflows und Big-Data-Technologien
2019
Information, Wissenschaft und Praxis
B. über Verfahren des maschinellen Lernens verfügen. ...
Beitrag geht es um das interdisziplinäre Erlernen von Data Science u. a. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen mittels interaktiver Lernumgebungen am Beispiel der Analyse großer Datenmengen mit ...
B. über Verfahren des maschinellen Lernens verfügen. ...
doi:10.1515/iwp-2019-2001
fatcat:lfat2qdfnvaupkhvpcll5f6s6u
Mediatisierung, Visualisierung und Virtualisierung. Bildgebende Verfahren und 3D-Navigation in der Medizin. Eine bildwissenschaftliche und mediensoziologische Betrachtung
2021
Image
Diese wachsende Bedeutung steht im engen Zusammenhang mit gesellschaftlichen Mediatisierungsprozessen. ...
Auf der Grundlage von bildwissenschaftlicher Analysen sowie gestützt auf empi-rische Daten (Interviews, Bildanalysen) wird anhand des Beispiels der Ver-wendung von Visualisierungen im OP dargelegt, wie ...
Spätestens mit dieser Entwicklung wird deutlich, wie weit sich diese Bilder vom ursprünglichen Abbildcharakter entfernt haben und dass die Visualisierungen ein Sichtbarmachen verschiedener Prozesse leisten ...
doi:10.25969/mediarep/16528
fatcat:ooyn2vxvwrhtxk4fv7bhhfxpae
HCI for Recommender Systems
2016
Proceedings of the 10th ACM Conference on Recommender Systems - RecSys '16
In diesem Beitrag werden alle Publikationen zu Empfehlungssystemen aus der Sco-pus-Datenbank, insbesondere auch Papiere mit einem solchen HCI-Fokus, analysiert. ...
Empfehlungsgenauigkeit hinausgeht [16] .So hat die Forschung zu diesen hu-man-Faktoren zunehmend an Interesse gewonnen, z.B. durch die Kombination von interaktiven Visualisierungstechniken mit Empfehlungstechniken ...
Bei der Empfehlung im Falle von Risiken oder Unsicherheiten sind neue Visualisierungen erforderlich, um das Vertrauen und Verständnis der Empfehlungen zu verbessern. ...
doi:10.1145/2959100.2959158
dblp:conf/recsys/ValdezZV16
fatcat:otjyud6ssnhkvijuap4znsbyhm
Visuelle Recherchesysteme zur Unterstützung der Wissensverarbeitung
2020
Zenodo
Es wird gezeigt, dass das Medium Computer durch die Kombination von interaktiven Visualisierungen und leistungsfähigen Retrieval bzw. ...
Entscheidungsbäume) und der Künstlichen Intelligenz (z.B. maschinelles Lernen) wurden eine Reihe von Algorithmen entwickelt, die mittlerweile für die Exploration großer Datenbestände unerlässlich sind. ...
Die vorgestellten visuellen Recherchesysteme belegen, dass die Kombination von expressiven, interaktiven Visualisierungen sowie leistungsfähigen Retrieval-bzw. ...
doi:10.5281/zenodo.4137060
fatcat:cuth42i63ncqdf52x3t3bw7hdy
Aesthetics are (ir)relevant: Für eine Neue Visuelle Hermeneutik in den Geisteswissenschaften
2014
Zeitschrift für Politische Theorie
Mit Hilfe der interaktiven Einstellung des Tools wurde der Zeitraum auf ‚vor Christus' eingeschränkt und anschließend ein Kookkurrenzgraph erzeugt. ...
Dies liegt vor allem an der Eigenart der interaktiven Visualisierungen, die immer neue Blickwinkel und Fokussierungen (Ausschnitte, Zoom und dergleichen) auf dasselbe (bekannte) Material erlauben.Saresberiensis ...
doi:10.3224/zpth.v5i1.16656
fatcat:jw32pcyhsnhfbiwxs3drqx4cye
Visuelle Exploration digitaler Datenbestände
[chapter]
2006
Knowledge Media Design
Es wird gezeigt, dass das Medium Computer durch die Kombination von interaktiven Visualisierungen und leistungsfähigen Retrieval bzw. ...
Unsere bisherigen Erfahrungen mit visuellen Recherchesystemen haben uns ermutigt die dahinter stehenden Konzepte und Ideen weiterzuentwickeln und auf verschiedenartigste digitale Datenbestände zu übertragen ...
einer Kurzfassung der Handlung dargestellt (siehe Abbildung 13 -Bild 3), und schlussendlich endet die Darstellung mit einem Trailer des Filmes (siehe Abbildung 13 -Bild 4). ...
doi:10.1524/9783486593433.373
fatcat:jjwzrdau3zbv5ozgbfj3ilado4
"Die Methode liegt im Code": Routinen und digitale Methoden im Datenjournalismus
2015
Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft
Auf Grundlage von Redaktionsbesuchen und elf semistrukturierten Interviews mit PraktikerInnen werden im Anschluss konkrete Arbeitsabläufe und Akteure in datenjournalistischen Methoden beschrieben. ...
Visualisierungen aus, über die Narrative vermittelt werden. ...
Mit Hilfe einer zeitbasierten interaktiven Visualisierung konnten die AutorInnen Momente aufzeigen, in denen Gerüchte auf Twitter verbreitet und entkräftet wurden (Procter et al., 2013) . ...
doi:10.17174/dcr.v2.5
fatcat:pen2rq6rnza2vd5c5onyo7ncki
Informationen
2020
Information, Wissenschaft und Praxis
Diese gehen zwar nicht auf die Prozesse der Datentransformation ein, stellen jedoch einige interessante Ansätze zur Auswahl von interaktiven Visualisierungen vor. ...
Mittels Maschinellem Lernen wollen sie ein System entwickeln, das hilft, irrelevante Daten zu löschen. ...
doi:10.1515/iwp-2020-2082
fatcat:zh2joqzk6zfbzpkbdpqdaqna3u
« Previous
Showing results 1 — 15 out of 246 results