Der Elsässer André Weckmann
release_ytbudl3aqvep5foycdganurwtu
by
Adolf Schmid
2020
Abstract
Beginnen wir diesen Text mit einem offenen Bekenntnis von André Weckmann: "Wir wollen endlich das sein, frei und ganz das sein, wovon wir schon so lange träumen: mündige, alemannische Franzosen, mündige französische Alemannen. Diese Hauptbedingung zur Verwirklichung dieses Wunschtraums ist, so paradoxal das für ein- oder hochsprachige Beobachter klingen mag, dass der Dialekt das Fundament unserer kulturellen Existenz bleibt. Denn ohne ihn, der die wichtigste und originellste Ausdrucksform unserer Persönlichkeit ist, ginge unsere Eigenart verloren. Und ohne ihn wäre keine echte französisch-deutsche Zweisprachigkeit möglich. Er steht vor den beiden Hochsprachen nicht als Feind, sondern als Partner. Ein Partner, der sich im französischen Sprachraum bewegt als Regionalsprache und der zudem die Tür öffnet zur deutschen Standardsprache, also zur gesamtdeutschen Kulturwelt.
In text/plain
format
Archived Files and Locations
application/pdf
169.3 kB
file_5bnq3exddvbzlav7h7at6u4s44
|
regionalia.blb-karlsruhe.de (publisher) web.archive.org (webarchive) |
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Datacite Metadata (via API)
Worldcat
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar