Desiderate zum Forschungsdatenmanagement 2013 und 2022
release_vbcw47wtrrcb7ldkewmokb6mq4
by
Denise Jäckel,
Kerstin Helbig,
Carolin Odebrecht
2022 Volume 73, Issue 5-6, p265-276
Abstract
<jats:title>Zusammenfassung</jats:title>
Forschungsdatenmanagement ist seit den ersten Anforderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2015 zu einem Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis geworden. Hochschulen sind dadurch aufgefordert, Forschende bestmöglich zu unterstützen. Seit 2013 erfolgten deutschlandweit Umfragen, um Desiderate bei Infrastruktur- und Serviceleistungen zu ermitteln. Eine Evaluation der Bedarfsäußerungen fand bisher jedoch kaum statt. Der Artikel fasst Entwicklungen und Handlungsfelder auf Basis von zwei Bedarfserhebungen der Humboldt-Universität zu Berlin zusammen.
In application/xml+jats
format
Archived Files and Locations
application/pdf
10.6 MB
file_3vp73bzg6rhodigbwvzosm2rsq
|
www.degruyter.com (publisher) web.archive.org (webarchive) |
application/pdf
4.0 MB
file_nen2k5r5nje3nk5phk7t53k7ei
|
www.degruyter.com (publisher) web.archive.org (webarchive) |
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Crossref Metadata (via API)
Worldcat
SHERPA/RoMEO (journal policies)
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar