Populäre Kultur, populäre Religion und die Refiguration der Gesellschaft
release_qbkazzy3mfgotlw666fe4e33pi
by
Hubert Knoblauch
2021
Abstract
<jats:title>Zusammenfassung</jats:title>In diesem Beitrag soll der Begriff der populären Religion in einem soziologischen Zusammenhang erläutert und ins Verhältnis zu dem setzen, was als populäre Kultur bezeichnet wird. Dabei sollen nicht nur die Unzulänglichkeiten des Konzeptes der populären Kultur angeschnitten werden. Auch der Begriff der populären Religion bedarf einer weiteren Ausarbeitung. Dabei ist neben der zunehmenden Marktorientierung der Religion und ihrer Verbindung mit den Massenmedien vor allem die digitale Mediatisierung hervorzuheben. die nicht nur die Religion verändert. Die damit einhergehenden Veränderungen werden als "Refiguration" skizziert. Diese wurde bisher mit Blick auf gesamtgesellschaftliche Phänomene wie auch auf räumliche Veränderungen untersucht und soll hier – in einem ersten, kurzen und vorläufigen Entwurf – nun auf die religiöse Entwicklung übertragen werden.
In application/xml+jats
format
Archived Files and Locations
application/pdf
232.6 kB
file_llnmxlvjfvbcldill5bghc4mhi
|
depositonce.tu-berlin.de (web) web.archive.org (webarchive) |
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Crossref Metadata (via API)
Worldcat
SHERPA/RoMEO (journal policies)
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar