Technik & Mensch: START-UPS release_p44nd3t6snbpra46ufgvsyf7x4

by Robert Wiencken, Susanne Rieg, Clemens Rieg, Tatiana Schukow, Natalia Launert, Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt E.V.

Published by VMK Verlag für Marketing und Kommunikation GmbH & Co. KG.

2015  

Abstract

Start-up, eine Bezeichnung für das Gründen eines Unternehmens. Das kann sehr groß sein, wenn die Darstellung mithilfe einer professionellen Werbekampagne und möglichst weltweit erfolgt. Hier ist die Beschaff ung der erforderlichen Mittel häufi g das größte Problem. Die meisten Start-ups werden als Kleinbetrieb mit einem oder weniger als 10 gleichberechtigten Teilhabern gegründet. Sehr wünschenswert ist ein Kaufmann in der Gruppe, weil hier gravierende Fehler gemacht werden können. Vor allem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und unabhängig beantwortet zu bekommen, ist ein Muss. Es gibt diverse Möglichkeiten einer qualifi zierten Beratung durch die Verbände und Vereine, allen voran der VDI. Am Stammtisch, auf der Mitgliederversammlung und in den Arbeitskreisen lernen Sie evtl. Partner kennen, können am Erfahrungsschatz Gleichgesinnter partizipieren. Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit ein! Und letztendlich: Schaff en Sie Arbeitsplätze! Aber wir brauchen nicht nur Häuptlinge, sondern auch Indianer! Für ein von Ihnen geplantes oder ausgeführtes Start-up wünschen wir viel Erfolg.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   1.7 MB
file_5yttw4jzxrfa5fqeukk2b7xgda
tuprints.ulb.tu-darmstadt.de (publisher)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   published
Year   2015
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: 71195821-514a-46bd-97be-40dcb20cc819
API URL: JSON