selbstpositionierte Selbst in der multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung release_oqkjlnsovnaxzgn3au5irpjekq

by Martin Heinrich

Published .

2021   Volume Bd. 3 Nr. 5, Issue 2021, Positionierung & Rollenfindung: Zum Selbst in der universitären Lehrer*innenbildung

Abstract

Ausgehend von einer Metareflexion über das Darstellungsproblem im Rahmen eines autobiographischen und damit sehr subjektiven Beitrags zur Hochschullehre (Kap. 1) beginnt der Argumentationsgang mit einer bildungstheoretischen Positionierung sowie deren erkenntnistheoretischer und metaphysischer Fundierung (Kap. 2). Im Anschluss erfolgt eine Selbstpositionierung des Autors entlang der Kategorien der "Herkünfte" (Kap. 3.1), "Selbstverständnisse" (Kap. 3.2), "Habitustraditionen" (Kap. 3.3) und "Wirksamkeitshoffnungen" (Kap. 3.4). Diese mündet in Vorschlägen zur multiparadigmatischen Transzendierung kontrastierender Typenbildungen von Hochschullehrer*innen (Kap. 4). Der Beitrag endet mit einem Plädoyer für Individuierung im Rahmen einer am klassischen Bildungsideal orientierten multiparadigmatischen Lehrer*innenbildung, die unvoreingenommen am Einzelfall gedankenexperimentell die unterschiedlichsten Deutungen von Welt anbietet und dabei die Hochschullehrenden vor ihren Studierenden coram publico zur Selbstpositionierung zwingt.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   709.2 kB
file_sfeufnjtwfdznigm34zorzqxxi
www.pflb-journal.de (publisher)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   published
Date   2021-10-12
Language   de ?
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: ea6adcf2-f216-4f33-ad17-b233903748fd
API URL: JSON