Open Access Mit Opus 4 release_lu2uicv7pve2bc2ulkggyboabm

by Steffi Conrad-Rempel, Signe Weihe, Jens Schwidder, Beate Rusch

Published by Zenodo.

2016  

Abstract

OPUS 4 ist eine Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 ermöglicht die Erschließung, Veröffentlichung, Administration, Recherche und Verbreitung von Dokumenten mit und ohne Volltext.<br> <br> OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) frei zugänglich zur Verfügung stellen wollen.<br> <br> OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat (der KOBV ist DINI-ready für das Zertifikat 2013).<br> <br> Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen sowie OPEN-AIRE.<br> <br> OPUS wurde ursprünglich an der Universität Stuttgart entwickelt. Im Rahmen eines DFG-Projektes (2008-2010) entstand OPUS 4, eine komplette Neuentwicklung, die seitdem vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) am Zuse Institute Berlin (ZIB) kontinuierlich weitergeführt wird.<br> <br> Der Softwarecode liegt frei zugänglich unter https://github.com/opus4. Die aktuelle Version ist OPUS 4.5-RC1.<br> <br> Der KOBV fühlt sich dem Open-Access-Gedanken im Sinne einer offenen Wissenschaftskommunikation verpflichtet. Zahlreiche KOBV-Mitglieder haben die Berliner Erklärung unterschrieben. Als größter Servicepartner in diesem Bereich, unterstützt die KOBV-Zentrale, Bibliotheken in ihren Open-Access-Aktivitäten mit dem OPUS-Hostingangebot.<br> <br> Derzeit gibt es ca. 90 uns bekannte OPUS 4-Installationen, 2 davon außerhalb von Deutschland. Über die Hälfte der Instanzen werden beim KOBV (39) und dem BSZ (35) gehostet.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   1.2 MB
file_mm4hkien2ffgdbsrcmziiiko2a
zenodo.org (repository)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   published
Date   2016-10-24
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: b7ffc8e1-b0a0-40f0-89d9-2b961fd5c3c3
API URL: JSON