Molekularbiologische Diagnostik von Pflanzenkrankkeiten
release_ln7gbmh2mvfn7j6ax2hp6ldniq
by
Sabine Grausgruber-Gröger,
Richard A. Gottsberger,
Thomas Leichtfried,
Helga Reisenzein
2014
Abstract
In der Abteilung für Molekularbiologische Diagnose von Pflanzenkrankheiten der AGES werden molekularbiologische Diagnoseverfahren eingesetzt um gesetzliche Kontroll- und Vollzugsaufgaben zu erfüllen, aber auch um Untersuchungen auf pflanzliche Schaderreger für private Kunden durchzuführen. Verwendet werden unterschiedliche PCR Techniken um Phytoplasmen, Bakterien, Pilze, Viren, Viroide, Insekten und Nematoden zu diagnostizieren. Die Vorteile der PCR Techniken werden dargestellt.
In text/plain
format
Archived Files and Locations
application/pdf
53.3 kB
file_tk3bukghbre7jlpegzu3o7zsl4
|
ojs.openagrar.de (web) web.archive.org (webarchive) |
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Datacite Metadata (via API)
Worldcat
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar