AUFSÄTZE Erneuerung aus der Defensive? Gewerkschaft­ liche Perspektiven der Tarifabweichung release_iwvuyw7kenbtdb6wb2itw56oru

by Thomas Haipeter

Released as a article-journal .

2010  

Abstract

In den 1990er Jahren wurde in der deutschen Gewerkschaftsforschung die Modernisierung der deutschen Gewerkschaften erstmals intensiver diskutiert. Die Gewerkschaften sollten die Krise offensiv angehen, die sich an wachsenden Mitgliederverlusten und abnehmender tariflicher Durchsetzungsmacht ablesen ließ. Die Forderungen nach Erneuerung haben in den letzten Jahren mit der Debatte um angelsächsische Konzepte des "Organizing" einen neuen Schub erhalten. Umstritten ist bislang allerdings, inwieweit diese tatsächlich auf die Probleme deutscher Gewerkschaften anwendbar sind. Beispiele aus der betrieblichen Praxis von Tarifabweichungen illustrieren eine von mehreren Möglichkeiten, eine deutsche Variante der gewerkschaftlichen Erneuerung zu entwickeln.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   701.7 kB
file_xhbmutjdnvbc7iw3moguqrdxh4
web.archive.org (webarchive)
www.boeckler.de (web)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   unknown
Year   2010
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: 18a3af71-b36f-4677-8519-ae5c673251c9
API URL: JSON