@article{spernau_streit_bachmann_sachsen-anhalt_universität_2022, title={Die Restaurierung von Philipp Melanchthons Gartentisch in Wittenberg}, DOI={10.25673/91901}, abstractNote={Die Platte des kunsthistorisch bedeutsamen Gartentischs des Reformators Philipp Melanchthon besteht aus Garbenschiefer, wahrscheinlich aus der Gegend von Wechselburg/Sachsen. Diese war nach der langen Zeit stark geschädigt und verschmutzt und musste deshalb konservatorisch und restauratorisch behandelt werden. Die Ausführung erfolgte in der Restaurierungswerkstatt des Restaurators Ilja Streit in Weimar. Nach vorsichtiger Reinigung wurden die zahlreichen losen Gesteinspartien (Schalen) mit einem Klebemittel auf Epoxidharzbasis fixiert, mit vorpigmentierten Mörtel auf Acrylatbasis angeböscht und danach farblich retuschiert. Die Tischplatte befindet sich heute im Flur des Melanchthon-Hauses.}, publisher={Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften}, author={Spernau, Charis and Streit, Ilja and Bachmann, Gerhard and Sachsen-Anhalt and Universität}, year={2022}, month={Sep} }