Dystonie als Faktor der funktionellen, psychiatrischen und kognitiven Beeinträchtigung beim Morbus Huntington release_fbjsuy625jbadcm54vo2jyzyle

by Jannis Achenbach

Published by Ruhr-Universität Bochum.

2020  

Abstract

Der Morbus Huntington zeichnet sich durch heterogene motorische, psychiatrische und kognitive Symptome aus. Neben choreatiformen können hypokinetische und dystone Bewegungsstörungen bestehen. Im Rahmen der ENROLL-HD Studie wurden die Dystonie und zusammenhängende kognitive, funktionelle und psychiatrische Aspekte der Krankheitsmanifestation in primär-dominanten motorischen Subgruppen klassifiziert. Von 7.512 Erkrankten ließen sich drei motorische Subgruppen mit choreatiformer (n=606), dystoner (n=402) und hypokinetisch-rigider (n=369) Symptomatik identifizieren. Dystone und hypokinetisch-rigide zeigten einen ähnlichen Symptombeginn, der im Vergleich zu choreatiformen Patienten früher auftrat (p
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   829.5 kB
file_vlammneuxbeozlbpvirvjxixee
hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de (publisher)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  thesis
Stage   published
Date   2020-12-14
Language   de ?
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: effd09b1-165a-4fac-bf31-fac4158f444c
API URL: JSON