Herausforderung arbeitsbedingte Mobilität - zur räumlichen Mobilität und Nachhaltigkeit im Betrieb release_boqjh4cr5bdetpuazynvbhefxe

by Katrin Roller

Published in Arbeits und Industriesoziologische Studien (AIS) by SSOAR - GESIS Leibniz Institute for the Social Sciences.

2017  

Abstract

Arbeitsbedingte räumliche Mobilität stellt Betriebe und Beschäftigte vor spezifische Herausforderungen: Sie führt zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Lebenspraxis der mobilen Erwerbstätigen und muss betrieblich geregelt werden. Der vorliegende Artikel arbeitet die grundlegenden Herausforderungen und Problematiken der Mobilitätsformen Dienstreise und Wochenendpendeln heraus, zeigt betriebliche Umgangspraktiken auf und diskutiert sie im Hinblick auf soziale und ökologische Kriterien von Nachhaltigkeit. Damit sind gesundheitliche und soziale Reproduktionszusammenhänge sowie kursorisch der CO2-Ausstoß, verursacht durch steigendes betriebliches Verkehrsaufkommen, gemeint. Nachhaltigkeit wird hierbei als normatives betriebliches Konzept verstanden, welches als Leitprinzip Arbeit organisiert und gestaltet. Der Artikel untersucht, ob Nachhaltigkeit eine betriebliche Leitgröße darstellt und inwiefern mobilitätsbezogene Nachhaltigkeitsziele betrieblich umgesetzt werden (können).
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   730.1 kB
file_gfgh5azqnfd67adqvfldkku6oq
www.ssoar.info (web)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   published
Year   2017
Version   1.0.0
Language   de ?
Container Metadata
Open Access Publication
Not in DOAJ
Not in Keepers Registry
ISSN-L:  1866-9549
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: 6b164bae-278a-465c-ab05-1305787df086
API URL: JSON