Gerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit in der "Vielfachkrise" release_arbjlal6hfawnmqxpetjiur2tq

by Harald Wolf

Published in Arbeits und Industriesoziologische Studien (AIS) by SSOAR - GESIS Leibniz Institute for the Social Sciences.

2012  

Abstract

Mit Blick auf eine Vielzahl gesellschaftlicher Krisenphänomene treten an unterschiedlichen Orten "Legitimationsprobleme" auf. Die Frage, der die Arbeits- und Industriesoziologie verstärkt nachgehen sollte, wäre vor diesem Hintergrund, ob sich Legitimationsprobleme und -verluste auch in der Erwerbsarbeitssphäre feststellen lassen und ob die Arbeitenden auch dort "mehr Gerechtigkeit" und "gerechtere" Entscheidungsstrukturen einfordern. Das liefe auf eine erneute Intensivierung der Beschäftigung mit dem "Bewusstseinsthema" hinaus, allerdings mit neu ausgerichtetem Fokus: auf Gerechtigkeitsansprüche und Kritik an und in Erwerbsarbeit. Wie eine solche Forderung konzeptionell und methodisch eingelöst werden könnte, erprobt zurzeit ein SOFI/ISF-Forschungsprojekt, dessen Stoßrichtung skizziert wird.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   553.2 kB
file_sie5cjhbxjb7ljzjlhigcsmhai
www.ssoar.info (web)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article-journal
Stage   published
Year   2012
Version   1.0.0
Language   de ?
Container Metadata
Open Access Publication
Not in DOAJ
Not in Keepers Registry
ISSN-L:  1866-9549
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: 15eec537-b14f-4f84-930f-9f9ca552a90b
API URL: JSON