Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldeke
release_7pypvu2za5capjinusw3h7ttky
by
Doris Dier
2013
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eneide des Heinrichs von Veldeke. Das Werk ist eine Übersetzung und Bearbeitung von Vergils Aeneis und dem von einem ano-nymen französischen Dichter verfassten Roman d'Eneas. Der Gegenstand der Untersu-chung ist die Figur der Sibylle. Anhand eines Vergleichs mit den Vorlagen soll festgestellt werden, ob sich bei Veldeke eine Entwicklung der Figur abzeichnet, oder ob es sich bei der Figur um ein Relikt der Stofftradition handelt. Es wird beobachtet, wie Heinrich die Figur in den zeitgenössischen christlichen Kontext eingliedert und welcher Methoden er sich dabei bedient.
In text/plain
format
Archived Files and Locations
application/pdf
699.1 kB
file_sn3bgft2w5enlnaxkccb5kl2oq
|
othes.univie.ac.at (publisher) web.archive.org (webarchive) |
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Datacite Metadata (via API)
Worldcat
wikidata.org
CORE.ac.uk
Semantic Scholar
Google Scholar