Ein Ernährungskulturbogen für den Langzeitpflegebereich - Weiterentwicklung und Validierung release_2flvq4w3ajhbniixy23egqdtky

by Claudia Steinegger, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität, Gero Langer, Gabriele Stangl, Elfriede Fritz

Published by Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.

2018  

Abstract

In den Jahren 2010 bis 2012 wurde ein Ernährungskulturbogen (EKB) entwickelt. Ziel der vorliegenden Studie war die Weiterentwicklung und Validierung. Die Güte- und Nebenkriterien Inhaltsvalidität, Augenscheinvalidität, Inter-Rater-Reliabilität und Praktikabilität waren von Interesse. Getestet wurde in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz. Nachgewiesen wurde die Klarheit sowie die Relevanz der inhaltlichen Domänen (valide). Der EKB liefert zuverlässig (reliabel) Daten, ist gut praktikabel und handhabbar. Bewohner schätzen das Interesse an ihrer Ernährungskultur, Pflegepersonen bestätigen die Sinnhaftigkeit der Erhebung. Die einfachen, kurzen, klar und verständlich formulierten Fragen sind die Stärken des EKB, gewünscht wird er als fixer Bestandteil des Assessments. Die Anwendung des EKB bei nicht fortgeschritten dementen Bewohnerinnen und Bewohnern kann den Langzeitpflegeeinrichtungen des deutschsprachigen Kulturraumes empfohlen werden.
In text/plain format

Archived Files and Locations

application/pdf   2.2 MB
file_dzubwq4s6nf2zpygsglu432tzq
opendata.uni-halle.de (publisher)
web.archive.org (webarchive)
Read Archived PDF
Preserved and Accessible
Type  article
Stage   published
Date   2018-09-24
Work Entity
access all versions, variants, and formats of this works (eg, pre-prints)
Catalog Record
Revision: 57c7bbf2-ebf4-462d-a2d3-a97b7bc0dc01
API URL: JSON